Load site modules...
lade...
random avatar

DigitalHistory - Network

Posts Subscribe

🚨 Achtung Deadline Heute 🚨Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem #Historikertag2025 in Bonn müssen heute...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

🚨 Achtung Deadline Heute 🚨

Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem in Bonn müssen heute eingereicht werden!

Die Pre-Conference bietet einen umfassenden aber niedrigschwelligen Einstieg in digital-historische Forschungsarbeit und das Thema

Zur Bewerbung reicht ein knappes Motivationsschreiben (<600 ZmL) und max. 1 S. Lebenslauf an digitalhistory@hu-berlin.de

🔜 hsozkult.de/event/id/event-154

@VHD @historikerinnen

23.5.2025 07:27🚨 Achtung Deadline Heute 🚨Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem #Historikertag2025 in Bonn müssen heute...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

⚠️ Achtung Deadline ⚠️Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem #Historikertag2025 in Bonn können noch bis diesen...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

⚠️ Achtung Deadline ⚠️

Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem in Bonn können noch bis diesen Freitag, der 23.05., eingereicht werden.

Hier bietet sich Ihnen ein umfassender aber niedrigschwelliger Einstieg in digital-historische Forschungsarbeit.

Zur Bewerbung reicht ein knappes Motivationsschreiben (<600 ZmL) und max. 1 S. Lebenslauf an digitalhistory@hu-berlin.de

🔜 hsozkult.de/event/id/event-154

@VHD @historikerinnen

20.5.2025 07:28⚠️ Achtung Deadline ⚠️Bewerbungen für die @NFDI4Memory Pre-Conference auf dem #Historikertag2025 in Bonn können noch bis diesen...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 How can historians develop crucial data competencies? In our next #DigitalHistoryOFK, Ursula Lehmkuhl discusses "Building Data...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 How can historians develop crucial data competencies? In our next , Ursula Lehmkuhl discusses "Building Data Competencies for Historians" from the @NFDI4Memory program.

🔍 Digital historical method
📊 Research data management
🌐 Digital area histories
🧰 Training resources

📅 Wed, May 21, 2025, 4:15-5:45pm CET
ℹ️ Abstract: dhistory.hypotheses.org/9490

@historikerinnen histodons@a.gup.pe

19.5.2025 15:00📯 How can historians develop crucial data competencies? In our next #DigitalHistoryOFK, Ursula Lehmkuhl discusses "Building Data...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣Call for Participation📣Es ist wieder soweit: Das jährliche Retreat des @NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory #PnDH...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣Call for Participation📣

Es ist wieder soweit: Das jährliche Retreat des @NFDI4Memory Promovierendennetzwerks steht an, diesmal vom 13.-15.10.25 im Märkischen Gildehaus! 🏕️

Seid ihr mit digital-historischem Thema, wollt Euch vernetzen und habt Lust auf einen intensiven Austausch? 👀

Dann bewerbt Euch bis einschließlich 20.06.25! Reisekosten werden von erstattet!

➡️ 4memory.de/aktivitaeten/promov

@historikerinnen

19.5.2025 07:28📣Call for Participation📣Es ist wieder soweit: Das jährliche Retreat des @NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory #PnDH...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

🔔 Reminder: Interessiert an digitalen Methoden im Geschichtsstudium? Noch Zeit zum Anmelden für unser Sommerschnuppern...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

🔔 Reminder: Interessiert an digitalen Methoden im Geschichtsstudium? Noch Zeit zum Anmelden für unser Sommerschnuppern !

Am 📅 19. Mai, 18-20 Uhr stellen wir den Masterschwerpunkt Digital History an der @HumboldtUni für alle Interessierten vor (Präsenz und Zoom).

Anmeldung noch möglich unter: dhistory.hypotheses.org/10034

Fragen? Wir & aktuelle Studierende stehen bereit! ✨

@historikerinnen

14.5.2025 07:00🔔 Reminder: Interessiert an digitalen Methoden im Geschichtsstudium? Noch Zeit zum Anmelden für unser Sommerschnuppern...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Join us for #DigitalHistoryOFK! Edgar Lejeune examines historical database projects (ARTEM, MEDITEXT, 1427 catasto) to explore how...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Join us for ! Edgar Lejeune examines historical database projects (ARTEM, MEDITEXT, 1427 catasto) to explore how medieval historians' corpus practices evolved in the digital age. Has computational knowledge truly accumulated since the 1960s or remained siloed?
📚 Is Cumulativity of Knowledge just an Epistemological Chimera? (1960-2020)
📅 Wed, 14 May, 16-18h CET
ℹ️ dhistory.hypotheses.org/10154
@historikerinnen @NFDI4Memory

12.5.2025 13:00📯 Join us for #DigitalHistoryOFK! Edgar Lejeune examines historical database projects (ARTEM, MEDITEXT, 1427 catasto) to explore how...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

🔜 Workshop zur Einführung in grundlegende Aspekte der Digitalität und Datenkultur für Historiker*innen #Historikertag2025Bis 23.05....

https://fedihum.org/@DigitalHist...

🔜 Workshop zur Einführung in grundlegende Aspekte der Digitalität und Datenkultur für Historiker*innen

Bis 23.05. läuft die Bewerbungsfrist für die @NFDI4Memory Pre-Conference des Historikertags in Bonn, bei der Sie in geschützter Umgebung erste Schritte mit digitalhistorischen Methoden machen können!

hsozkult.de/event/id/event-154

Vorkenntnisse sind nicht nötig.🤓

@historikerinnen @VHD

12.5.2025 07:00🔜 Workshop zur Einführung in grundlegende Aspekte der Digitalität und Datenkultur für Historiker*innen #Historikertag2025Bis 23.05....
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📢 Studierende aufgepasst!Ihr wollt Geschichte und Digitales verbinden, wisst aber noch nicht wo & wie?Am 🗓️19.5., 18 Uhr, geht...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📢 Studierende aufgepasst!

Ihr wollt Geschichte und Digitales verbinden, wisst aber noch nicht wo & wie?

Am 🗓️19.5., 18 Uhr, geht unser Sommerschnuppern in die 4. Runde! Wir stehen euch Rede & Antwort zum Masterschwerpunkt an der !

Teilnahme ist sowohl in Präsenz (mit☕️+🍪) als auch via Zoom möglich. Wir freuen uns auf Euch!

ℹ️ Alle Infos & Hinweise zur Anmeldung gibt es hier:
dhistory.hypotheses.org/10034

Gerne weitersagen! 🤩

@historikerinnen

6.5.2025 10:00📢 Studierende aufgepasst!Ihr wollt Geschichte und Digitales verbinden, wisst aber noch nicht wo & wie?Am 🗓️19.5., 18 Uhr, geht...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Join us for #DigitalHistoryOFK with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Join us for with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival Records to a Knowledge Graph". Learn how LLMs and knowledge graphs are transforming millions of Nazi reparation documents into structured historical data!

📅 May 7, 2025, 4-6 pm (CET), via Zoom

ℹ️ Abstract & registration: dhistory.hypotheses.org/10161

@historikerinnen

5.5.2025 14:00📯 Join us for #DigitalHistoryOFK with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣 3 SHK-Stellen á 40h/Monat, 24 Monate Laufzeit. 📣Lust auf @NFDI4Memory und #DigitalHistory? 👀Wir suchen Studierende der Digital...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣 3 SHK-Stellen á 40h/Monat, 24 Monate Laufzeit. 📣

Lust auf @NFDI4Memory und ? 👀

Wir suchen Studierende der Digital History oder Informationswissenschaften mit Interesse an digitalen Geschichtswissenschaften für Kommunikation, Veranstaltungsorganisation und Datenaufbereitung.

Erfahrung in o.g. Bereichen, mit Programmiersprachen und/oder sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung!

👉 hsozkult.de/job/id/job-154810

@historikerinnen

5.5.2025 10:13📣 3 SHK-Stellen á 40h/Monat, 24 Monate Laufzeit. 📣Lust auf @NFDI4Memory und #DigitalHistory? 👀Wir suchen Studierende der Digital...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Morgen startet unser #DigitalHistoryOFK. Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet: Anica Skibba untersucht...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📯 Morgen startet unser .
Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet:

Anica Skibba untersucht mit und Baedeker-Reiseführer 1921 zu Berlin, Paul Bayer analysiert mit -Methoden Schriftsetzung; ebenfalls im Baedeker-Reiseführer.

🔜 Wann? 30.04., 16-18 Uhr (c.t.), via Zoom

ℹ️ Abstracts:
dhistory.hypotheses.org/10103
dhistory.hypotheses.org/10077

ℹ️ Kolloquiumsprogramm: dhistory.hypotheses.org/digita

@historikerinnen

29.4.2025 07:00📯 Morgen startet unser #DigitalHistoryOFK. Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet: Anica Skibba untersucht...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

🥁Call for Application 🥁 Haben Sie Interesse, digitale Methoden in Ihre Forschung einzubinden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

🥁Call for Application 🥁

Haben Sie Interesse, digitale Methoden in Ihre Forschung einzubinden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?

Dann bewerben Sie sich bis 23.05. für die Pre-Conference des in Bonn:

"Wir schaffen das! Einführung in grundlegende Aspekte der und in den Geschichts- und historisch arbeitenden Geisteswissenschaften."

👉 hsozkult.de/event/id/event-154

@NFDI4Memory @VHD @digigw

22.4.2025 07:00🥁Call for Application 🥁 Haben Sie Interesse, digitale Methoden in Ihre Forschung einzubinden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

Until Friday 21st, we will hear about many valuable experiences in archiving and making (as well as keeping) accessible socially,...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Until Friday 21st, we will hear about many valuable experiences in archiving and making (as well as keeping) accessible socially, emotionally and politically sensitive data.

@histodons @historikerinnen @NFDI4Memory

3/3

19.3.2025 20:52Until Friday 21st, we will hear about many valuable experiences in archiving and making (as well as keeping) accessible socially,...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

The topic couldn't be more timely - sadly - considering the sweeping political changes that are unfolding in the US, and keeping our...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

The topic couldn't be more timely - sadly - considering the sweeping political changes that are unfolding in the US, and keeping our international networks as scholars strong is more important than ever, as both Andreas Fickers in is opening remarks and Bradley Wiles, one the first speakers, highlighted.

@histodons @historikerinnen @NFDI4Memory

2/3

19.3.2025 20:51The topic couldn't be more timely - sadly - considering the sweeping political changes that are unfolding in the US, and keeping our...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

Today at the German Historical Institute in Washington, D.C., the 7th conference for #DigitalHumanities and #DigitalHistory on...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Today at the German Historical Institute in Washington, D.C., the 7th conference for and on "Real-time history: Engaging with Living Archives and Temporal Multiplicities" started, in part sponsored by @NFDI4Memory and in cooperation with our chair.

ghi-dc.org/events/event/date/r

@histodons @historikerinnen @VHD

1/3

19.3.2025 20:51Today at the German Historical Institute in Washington, D.C., the 7th conference for #DigitalHumanities and #DigitalHistory on...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

Beim Netzwerktreffen des NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory auf der #DHd2025 wird das White Paper genauer vorgestellt!Wer...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Beim Netzwerktreffen des NFDI4Memory Promovierendennetzwerks auf der wird das White Paper genauer vorgestellt!

Wer sich für Promotionskultur der und (oder auch nur für das Netzwerk 😉 ) interessiert, ist herzlich eingeladen!

👉 Mittwoch, 05.04. 12:45-13:45 Uhr, in HSBI B 439
@VHD @historikerinnen
4/4

5.3.2025 07:50Beim Netzwerktreffen des NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory auf der #DHd2025 wird das White Paper genauer vorgestellt!Wer...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

Die Autor*innen des "White Paper: Digital-historisch promovieren":@DigHisNoah , @Drezil , Lilia Gaivan, Pia Geißel, Nina...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Die Autor*innen des "White Paper: Digital-historisch promovieren":

@DigHisNoah , @Drezil , Lilia Gaivan, Pia Geißel, Nina Günther, Annika Häberlein, Inga Lange, @hmeding, Wienke I. Meyer, Alina Ostrowski, Nina C. Rastinger, @jaschaschmitz, @cliotex, Roman Smirnov, Sophie Spliethoff, Elisabeth Tangerner


3/4

5.3.2025 07:50Die Autor*innen des "White Paper: Digital-historisch promovieren":@DigHisNoah , @Drezil , Lilia Gaivan, Pia Geißel, Nina...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren" ist Ergebnis langer Monate Arbeit des #NFDI4Memory...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren" ist Ergebnis langer Monate Arbeit des Promovierendennetzwerks in Anschluss an das Kickoff-Retreat des Netzwerks vergangenen Oktober.

In 3 Teilbeiträgen versuchen die Autor*innen zur Diskussion um die Promotionskultur in den und ihren digitalen Wandel beizutragen.


@VHD @historikerinnen@histodons@a.gup.pe
2/4

5.3.2025 07:50Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren" ist Ergebnis langer Monate Arbeit des #NFDI4Memory...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣 Soeben veröffentlicht: Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren"! 👉...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

📣 Soeben veröffentlicht: Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren"!
👉 zenodo.org/records/14969027

Was bedeutet es "digital-historisch" zu promovieren?

Welchen Herausforderungen begegnet man als digitalhistorische/r Doktorand*in und wie lassen sie sich bewältigen?

Wie können Promotionsordnungen und Betreungsbedingungen in den digital-affiner werden?


@VHD @historikerinnen
1/4

5.3.2025 07:50📣 Soeben veröffentlicht: Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren"! 👉...
https://fedihum.org/@DigitalHist...

#DigitalHistory Berlin & @nfdi4memory@nfdi.socialData Culture #DHd20254. Do. Poster: CREST #Annotation. Ein Tool zur Unterstützung von...

https://fedihum.org/@DigitalHist...

Berlin & @nfdi4memory@nfdi.socialData Culture

4. Do. Poster: CREST . Ein Tool zur Unterstützung von Bildannotation mit , und Modellen.

@seckenst @cliotex Torsten Hiltmann; Dominic Berse und Ulrich Burgbacher von tapdo technologies GmbH

🏠 HSBI Magistrale


5/5

27.2.2025 08:57#DigitalHistory Berlin & @nfdi4memory@nfdi.socialData Culture #DHd20254. Do. Poster: CREST #Annotation. Ein Tool zur Unterstützung von...
https://fedihum.org/@DigitalHist...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members

⬆️

⬇️