Loading website...
lade...
random avatar

archivportal - Network

Posts Subscribe

Heute startet der Sächsische Archivtag in Chemnitz ➡️...

https://openbiblio.social/@archi...

Heute startet der Sächsische Archivtag in Chemnitz ➡️ vda.archiv.net/lv-sachsen/saec

Wir sind mit dabei & freuen uns schon sehr auf den Austausch mit den Archiven in Sachsen!

(Bildnachweis: Deutsche Fotothek, Aufnahmenr. df_bs_0013429, Public Domain Mark 1.0)

27.3.2025 07:20Heute startet der Sächsische Archivtag in Chemnitz ➡️...
https://openbiblio.social/@archi...

Zu diesem regnerischen Wochenende empfehlen wir die neuen #VirtuelleAusstellungen:...

https://openbiblio.social/@archi...

Zu diesem regnerischen Wochenende empfehlen wir die neuen :

archivportal-d.de/content/aktu

Dieses Mal unter anderem mit einer Ausstellung des Deutschen Exilarchivs @DNB_Aktuelles über die Hintergründe des Projekts "Frag nach!" mit Inge Auerbacher & Kurt S. Maier sowie des Landeskirchlichen Archivs Kassel über die Zweite Reformation in Hessen-Kassel 1605.

(Bildnachweis: Landeskirchliches Archiv Kassel - Wandbild Dörnberger Teufel um 1509 in der Kirche Dörnberg, CC BY-NC 4.0)

14.3.2025 12:38Zu diesem regnerischen Wochenende empfehlen wir die neuen #VirtuelleAusstellungen:...
https://openbiblio.social/@archi...

#ArchiveStellenSichVor mit dem Staatsarchiv Bamberg...

https://openbiblio.social/@archi...

mit dem Staatsarchiv Bamberg archivportal-d.de/content/aktu. In dessen Beständen finden sich zahlreiche spannende Quellen zur , darunter diese Urkunde aus dem Archiv des Hochstifts von 815, die gleichzeitig das älteste Archivale des Staatsarchivs ist.

(Bildnachweis: Staatsarchiv Bamberg, Bamberger Urkunden 1, CC0)

24.2.2025 12:29#ArchiveStellenSichVor mit dem Staatsarchiv Bamberg...
https://openbiblio.social/@archi...

#Digitalisierung #Förderung #Archivistodon Die Rothschild Foundation - Hanadiv Europe vergibt Fördermittel für die Sicherung,...

https://openbiblio.social/@archi...

Die Rothschild Foundation - Hanadiv Europe vergibt Fördermittel für die Sicherung, Erschließung & Zugänglichmachung jüdischen Kulturerbes in Europa. Antragsfrist für die erste Runde ist der 19.02.2025. Weitere Infos ➡️ rothschildfoundation.eu/grants

(Bildnachweis: Stadtarchiv Mainz, 21 / 722, CC BY-NC-SA 4.0, archivportal-d.de/item/GYKR7NY)

24.1.2025 08:37#Digitalisierung #Förderung #Archivistodon Die Rothschild Foundation - Hanadiv Europe vergibt Fördermittel für die Sicherung,...
https://openbiblio.social/@archi...

#ArchiveStellenSichVor Diese Woche mit dem Stadtarchiv Frankfurt (Oder) ➡️...

https://openbiblio.social/@archi...

Diese Woche mit dem Stadtarchiv Frankfurt (Oder) ➡️ archivportal-d.de/content/aktu , dessen Bestände nicht nur für die interessant sind, sondern auch beispielsweise mit seinen umfassenden Beständen zu den berufsständigen Organisationen zum stöbern und schmökern einladen

(Bildnachweis: Stadtarchiv Frankfurt (Oder) OE1, CC0)

20.1.2025 08:59#ArchiveStellenSichVor Diese Woche mit dem Stadtarchiv Frankfurt (Oder) ➡️...
https://openbiblio.social/@archi...

Zum Wochenende empfehlen wir die neuen #VirtuelleAusstellungen:...

https://openbiblio.social/@archi...

Zum Wochenende empfehlen wir die neuen :

archivportal-d.de/content/aktu

Heute mit wunderschönen alten Plänen und Skizzen aus dem Diözesanarchiv Rottenburg, der Geschichte des Georg-Büchner-Preises @Stadtarchiv_DA und mehr.

(Bildnachweis: Diözesanarchiv Rottenburg M95, Bü 43, CC BY-NC-ND)

20.12.2024 11:26Zum Wochenende empfehlen wir die neuen #VirtuelleAusstellungen:...
https://openbiblio.social/@archi...

Das Themenportal #Wiedergutmachung erreicht einen wichtigen Meilenstein: Fast 800.000 einzelne Wiedergutmachungsakten sind nun online...

https://openbiblio.social/@archi...

Das Themenportal erreicht einen wichtigen Meilenstein: Fast 800.000 einzelne Wiedergutmachungsakten sind nun online recherchierbar. Die neue Suchmöglichkeit ist ab jetzt verfügbar. Mehr Details gibt's hier: archivportal-d.de/content/aktu

@bmf @LandesarchivBW @fiz_karlsruhe

The Online Collection has reached a milestone: Almost 800,000 individual Wiedergutmachung records online. New research feature now available. Find out more under: archivportal-d.de/content/aktu

2.12.2024 11:17Das Themenportal #Wiedergutmachung erreicht einen wichtigen Meilenstein: Fast 800.000 einzelne Wiedergutmachungsakten sind nun online...
https://openbiblio.social/@archi...

Wieso hießen #Kondome früher auch Frommser & was hat das mit den Olympischen Spielen 1936 zu tun? Entdeckt die Geschichte von Julius...

https://openbiblio.social/@archi...

Wieso hießen früher auch Frommser & was hat das mit den Olympischen Spielen 1936 zu tun? Entdeckt die Geschichte von Julius Fromm & dessen Firma im Beitrag des Landesarchiv , mit dem unsere Geburtstagsreihe zu Ende geht.

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: LA Berlin, F Rep. 270, Nr. 2344, CC0; Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft FSIFS-030_a, PDM; BLB Karlsruhe, Badisches Volksecho 29.7.1949, S. 5/6, CC BY-SA 4.0; Brandenburgisches LHA, 36A (II) 10607 & 10608, CC0

28.11.2024 09:52Wieso hießen #Kondome früher auch Frommser & was hat das mit den Olympischen Spielen 1936 zu tun? Entdeckt die Geschichte von Julius...
https://openbiblio.social/@archi...

Am 15.2.1959 kam in Deutschland erstmals eine #Radarfalle zum Einsatz. Dass zu schnelles Fortbewegen schon weit davor geahndet wurde, zeigt...

https://openbiblio.social/@archi...

Am 15.2.1959 kam in Deutschland erstmals eine zum Einsatz. Dass zu schnelles Fortbewegen schon weit davor geahndet wurde, zeigt das Historische Archiv im heutigen Geburtstagsartikel :

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: Alte Nationalgalerie A I 581, Foto: Jörg P. Anders, PDM; Stadtarchiv Halle (Saale), Riehm 329, CC0; @unibibkoeln Wilhelm Bedrow, Alfred Krupp und sein Geschlecht, Berlin 1937, S. 20, PDM; Deutsches Optisches Museuem, 23/0164, CC BY-SA 4.0

21.11.2024 07:49Am 15.2.1959 kam in Deutschland erstmals eine #Radarfalle zum Einsatz. Dass zu schnelles Fortbewegen schon weit davor geahndet wurde, zeigt...
https://openbiblio.social/@archi...

Wieso sind in einer Akte aus dem 18. Jahrhundert ein Schlüssel 🗝️ und ein Holzsplitter 🪵? Der Beitrag des Staatsarchivs #Bamberg in...

https://openbiblio.social/@archi...

Wieso sind in einer Akte aus dem 18. Jahrhundert ein Schlüssel 🗝️ und ein Holzsplitter 🪵? Der Beitrag des Staatsarchivs in unserer Geburtstagsreihe erklärt es euch:

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: Stadtbibliothek , Boener, Johann Alexander, Des Heil. Röm. Reichs Stadt Nürnberg Zierdte, 1702, Seite 27, PDM und @SLUBDresden slub_tg_0008473, Der Notar, 1698, PDM

14.11.2024 09:44Wieso sind in einer Akte aus dem 18. Jahrhundert ein Schlüssel 🗝️ und ein Holzsplitter 🪵? Der Beitrag des Staatsarchivs #Bamberg in...
https://openbiblio.social/@archi...

Bald schon beginnt der #Karneval🥳. Zur Einstimmung empfehlen wir den Beitrag des Landeshauptarchivs Koblenz in unserer Geburtstagsreihe...

https://openbiblio.social/@archi...

Bald schon beginnt der 🥳. Zur Einstimmung empfehlen wir den Beitrag des Landeshauptarchivs Koblenz in unserer Geburtstagsreihe , der einen Blick in die Geschichte der fünften Jahreszeit im wirft:

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: Kreisarchiv Stormarn, I 1 / 27140, CC BY-NC-SA 4.0

7.11.2024 08:45Bald schon beginnt der #Karneval🥳. Zur Einstimmung empfehlen wir den Beitrag des Landeshauptarchivs Koblenz in unserer Geburtstagsreihe...
https://openbiblio.social/@archi...

Der heutige Geburtstagsbeitrag #APD10 aus dem @LandesarchivBW ist, passend zu #Halloween 🎃, eine Geistergeschichte. Viel Spaß beim...

https://openbiblio.social/@archi...

Der heutige Geburtstagsbeitrag aus dem @LandesarchivBW ist, passend zu 🎃, eine Geistergeschichte. Viel Spaß beim Gruseln!

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: Stadtarchiv Münster, Slg-Thzettel 646, CC0 sowie Bibliothek @uniheidelberg "Lenardo und Blandine" & "Proben aus des Schuster Christian Rummelbeutel poetischem Vorrath. Die drei Gespenster um Mitternacht oder Hungertod und Dolchstich. Eine Ballade", G 5442-2 Folio RES, beides PDM

31.10.2024 07:59Der heutige Geburtstagsbeitrag #APD10 aus dem @LandesarchivBW ist, passend zu #Halloween 🎃, eine Geistergeschichte. Viel Spaß beim...
https://openbiblio.social/@archi...

Das Themenportal #Wiedergutmachung wird stetig um neue Inhalte und Funktionen ergänzt. Das neuste Update stellen wir euch in diesem Beitrag...

https://openbiblio.social/@archi...

Das Themenportal wird stetig um neue Inhalte und Funktionen ergänzt. Das neuste Update stellen wir euch in diesem Beitrag vor: archivportal-d.de/content/aktu

@LandesarchivBW @bmf @fiz_karlsruhe

New content and features now online in the Online Collection . Find out what's new archivportal-d.de/content/aktu

28.10.2024 09:50Das Themenportal #Wiedergutmachung wird stetig um neue Inhalte und Funktionen ergänzt. Das neuste Update stellen wir euch in diesem Beitrag...
https://openbiblio.social/@archi...

Nach dem Panel zur #Wiedergutmachung gestern sind wir heute weiter dabei bei #ZugangGestalten, unter anderem in den Gruppen zu...

https://openbiblio.social/@archi...

Nach dem Panel zur gestern sind wir heute weiter dabei bei , unter anderem in den Gruppen zu "Collections as data" und "Digitale Erinnerungskultur". Wir freuen uns auf spannende Diskussionen!

25.10.2024 11:38Nach dem Panel zur #Wiedergutmachung gestern sind wir heute weiter dabei bei #ZugangGestalten, unter anderem in den Gruppen zu...
https://openbiblio.social/@archi...

Ein besonders düsteres Kapitel der Frauengeschichte stellt die Zeit der Hexenverfolgung dar. Im Geburtstagsartikel #APD10 des...

https://openbiblio.social/@archi...

Ein besonders düsteres Kapitel der Frauengeschichte stellt die Zeit der Hexenverfolgung dar. Im Geburtstagsartikel des Landeskirchlichen Archivs Hannover geht die Geschichte zum Glück gut aus.

archivportal-d.de/content/aktu

Für das gif verwendet: Herzog Anton Ulrich-Museum, MMerian WB 3.137, Zauberey von 1626, CC BY-NC-SA 4.0

24.10.2024 09:10Ein besonders düsteres Kapitel der Frauengeschichte stellt die Zeit der Hexenverfolgung dar. Im Geburtstagsartikel #APD10 des...
https://openbiblio.social/@archi...

Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen startet ein großangelegtes Projekt zur Digitalisierung und Erschließung von #Wiedergutmachung|sakten....

https://openbiblio.social/@archi...

Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen startet ein großangelegtes Projekt zur Digitalisierung und Erschließung von |sakten. Mehr dazu: archivportal-d.de/content/aktu

State Archives of North Rhine-Westphalia start large-scale project to digitize and describe records. Find more information under archivportal-d.de/content/aktu

(Bildnachweis: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, InC)

21.10.2024 08:56Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen startet ein großangelegtes Projekt zur Digitalisierung und Erschließung von #Wiedergutmachung|sakten....
https://openbiblio.social/@archi...

2/2 Für das gif verwendet: Uni Osnabrück, Hist. Bildpostkarten - Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Wahlrecht für die Frauen, CC...

https://openbiblio.social/@archi...

2/2 Für das gif verwendet: Uni Osnabrück, Hist. Bildpostkarten - Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Wahlrecht für die Frauen, CC BY-NC-SA 4.0; Frankfurter Goethe-Museum, Hs-Foto-0218 / Hs-31332,4, CC BY-NC-SA 4.0; @LandesarchivBW Abt. StA Freiburg, W 134 Nr. 015358, CC BY 3.0; LA Berlin, F Rep. 290 (09) Nr. 0241546, CC BY-SA 4.0; Dt. Fotothek - KreisA Görlitz, Standort Zittau, NF 02.022.1.16, CC BY 4.0

17.10.2024 07:442/2 Für das gif verwendet: Uni Osnabrück, Hist. Bildpostkarten - Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht, Wahlrecht für die Frauen, CC...
https://openbiblio.social/@archi...

1/2 Nach der feministischen Brezel im letzten Geburtstagsartikel #APD10, heute ein Beitrag des Archivs der deutschen Frauenbewegung über...

https://openbiblio.social/@archi...

1/2 Nach der feministischen Brezel im letzten Geburtstagsartikel , heute ein Beitrag des Archivs der deutschen Frauenbewegung über die ungewöhnlichen Mittel deutscher Aktivistinnen, das Frauenwahlrecht zu erreichen: archivportal-d.de/content/aktu

17.10.2024 07:441/2 Nach der feministischen Brezel im letzten Geburtstagsartikel #APD10, heute ein Beitrag des Archivs der deutschen Frauenbewegung über...
https://openbiblio.social/@archi...

#ArchiveStellenSichVor Heute mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar (@klassikstiftung), das die Briefe an Goethe auf @archivportal...

https://openbiblio.social/@archi...

Heute mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar (@klassikstiftung), das die Briefe an Goethe auf @archivportal präsentiert, aber noch einiges mehr in seinen Beständen hat ➡️ archivportal-d.de/content/arch

(Bildnachweis: Goethe- und Schiller-Archiv, 28/232, Brief von Byron, George Gordon an Goethe, Johann Wolfgang von, 22.07.1823, PDM)

14.10.2024 09:00#ArchiveStellenSichVor Heute mit dem Goethe- und Schiller-Archiv Weimar (@klassikstiftung), das die Briefe an Goethe auf @archivportal...
https://openbiblio.social/@archi...

Zum Geburtstag #APD10 gibt's natürlich Kuchen. In Bäckereien wird aber noch so einiges mehr produziert, wie baf e.v. in der heutigen...

https://openbiblio.social/@archi...

Zum Geburtstag gibt's natürlich Kuchen. In Bäckereien wird aber noch so einiges mehr produziert, wie baf e.v. in der heutigen Geschichte zeigen archivportal-d.de/content/arch

Für das gif verwendet: Deutsche Fotothek, df_kr_0000720, In der Häßler-Bäckerei, Foto: Hermann Krauße, Public Domain Mark

10.10.2024 15:50Zum Geburtstag #APD10 gibt's natürlich Kuchen. In Bäckereien wird aber noch so einiges mehr produziert, wie baf e.v. in der heutigen...
https://openbiblio.social/@archi...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members

⬆️

⬇️