Load site modules...
lade...
random avatar

bwbstiftung - Network

Posts Subscribe

Wir verabschieden uns von MastodonNach zwei Jahren auf Mastodon haben wir entschieden, unsere Präsenz auf dieser Plattform einzustellen....

https://social.bund.de/@BWBStift...

Wir verabschieden uns von Mastodon

Nach zwei Jahren auf Mastodon haben wir entschieden, unsere Präsenz auf dieser Plattform einzustellen. Wir danken allen, die uns hier begleitet haben, für den Austausch und die inspirierenden Diskussionen.

Unsere Arbeit und Informationen rund um Willy Brandt finden Sie weiterhin auf:
👉 Facebook
👉 Instagram
👉 YouTube
👉 und auf unserer Website: www.willy-brandt.de

Wir freuen uns, wenn Sie uns dort weiterhin folgen und mit uns in Kontakt bleiben!

6.12.2024 11:56Wir verabschieden uns von MastodonNach zwei Jahren auf Mastodon haben wir entschieden, unsere Präsenz auf dieser Plattform einzustellen....
https://social.bund.de/@BWBStift...

Letzte Woche hatten wir die große Freude, die Neuerscheinung „Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Letzte Woche hatten wir die große Freude, die Neuerscheinung „Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990“ von Bastian Matteo Scianna bei uns im Forum Willy Brandt Berlin zu feiern. Scianna stellte sein Buch zunächst vor und diskutierte im Anschluss mit der Serap Güler MdB. Moderation: Manfred Sapper (Zeitschrift Osteuropa).

Die Veranstaltung gibt es jetzt als Podcast zum Nachhören ! 🙂🎧
🔗 on.soundcloud.com/BzgiabDxtbL7
🔗 spoti.fi/4dY3CM6

24.10.2024 08:32Letzte Woche hatten wir die große Freude, die Neuerscheinung „Sonderzug nach Moskau. Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 32 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 32 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger wurde auf dem Waldfriedhof Berlin-Zehlendorf beigesetzt.

8.10.2024 09:37Heute gedenken wir Willy Brandts, der vor 32 Jahren, am 8. Oktober 1992 in Unkel verstarb. Der ehemalige Regierende Bürgermeister von...
https://social.bund.de/@BWBStift...

📣Wir sind dabei: beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Besucht uns und die #Politikergedenkstiftungen: Unser...

https://social.bund.de/@BWBStift...

📣Wir sind dabei: beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Besucht uns und die : Unser Stand ist an der Ecke Grad-Schack-Allee/Geschwister-Scholl-Straße. Wir freuen uns auf euch! 🙂🥳

🔗 tag-der-deutschen-einheit.de/

1.10.2024 10:21📣Wir sind dabei: beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit 2024 in Schwerin. Besucht uns und die #Politikergedenkstiftungen: Unser...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 8. Oktober begrüßen wir Wilfried von Bredow und Ina Kraft in unserer Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“. Wilfried von Bredow stellt...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 8. Oktober begrüßen wir Wilfried von Bredow und Ina Kraft in unserer Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“. Wilfried von Bredow stellt seine Neuerscheinung „Kriege im 21. Jahrhundert. Wie heute militärische Konflikte geführt werden“ vor. Im Anschluss folgt ein Kommentar von Ina Kraft vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaft der Bundeswehr in Potsdam.

📅 Dienstag, 8. Oktober, 18 Uhr
📍Forum Willy Brandt Berlin
ℹAnmeldung unter: willy-brandt.de/ausstellungen/

30.9.2024 14:24Am 8. Oktober begrüßen wir Wilfried von Bredow und Ina Kraft in unserer Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“. Wilfried von Bredow stellt...
https://social.bund.de/@BWBStift...

#Stellenausschreibung Wir suchen spätestens zum 1. November eine wissenschaftliche Hilfskraft für den Bereich Kommunikation & Social...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Wir suchen spätestens zum 1. November eine wissenschaftliche Hilfskraft für den Bereich Kommunikation & Social Media. Meldet euch bis zum 20. September und werdet Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! 🙂🤞🍀

🔗 willy-brandt.de/die-stiftung/o

27.8.2024 13:55#Stellenausschreibung Wir suchen spätestens zum 1. November eine wissenschaftliche Hilfskraft für den Bereich Kommunikation & Social...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Seit dem 10. August macht die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Seit dem 10. August macht die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933“ des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold e.V. in der Stadtbibliothek Braunschweig Station.

Am 28. August wird unsere Kollegin Kristina Meyer im Rahmen des Ausstellungsprogramms einen Vortrag zum Thema „Umgang der SPD mit Widerstand und Verfolgung“ halten.

📅28.8., 18 Uhr
📍Volksfreundhaus, Schloflstrafle 8, Braunschweig

reichsbanner.de/media_rb/rb_he

26.8.2024 14:18Seit dem 10. August macht die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik! Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Letzte Woche durften wir Jutta Braun, Hans Joachim Teichler und Anno Hecker (#FrankfurterAllgemeineZeitung) zur Doppel-Buchvorstellung...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Letzte Woche durften wir Jutta Braun, Hans Joachim Teichler und Anno Hecker () zur Doppel-Buchvorstellung „Die Zeitgeschichte des Sports“ bei uns im Forum Willy Brandt Berlin begrüßen. Jetzt gibt es die Veranstaltung als Podcast zum Nachhören. Viel Spaß beim Hören! 🎧

Soundcloud: on.soundcloud.com/Uc5RaPjZTpwk
Spotify: spoti.fi/3T5KX9v
Apple Podcast: apple.co/4dCHMOO

26.8.2024 11:56Letzte Woche durften wir Jutta Braun, Hans Joachim Teichler und Anno Hecker (#FrankfurterAllgemeineZeitung) zur Doppel-Buchvorstellung...
https://social.bund.de/@BWBStift...

#Stellenausschreibung Wir suchen zum 1. Oktober eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Arbeitsbereiche Forschung sowie Bildung &...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Wir suchen zum 1. Oktober eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Arbeitsbereiche Forschung sowie Bildung & Vermittlung in . Bewirb dich bis zum 15. September und werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf euch! 🙂🍀
🔗 willy-brandt.de/die-stiftung/o

15.8.2024 11:38#Stellenausschreibung Wir suchen zum 1. Oktober eine wissenschaftliche Hilfskraft für die Arbeitsbereiche Forschung sowie Bildung &...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 20. August begrüßen wir Jutta Braun (ZZF Potsdam), Hans Joachim Teichler und Anno Hecker (FAZ) im Forum Willy Brandt Berlin. Das Thema...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 20. August begrüßen wir Jutta Braun (ZZF Potsdam), Hans Joachim Teichler und Anno Hecker (FAZ) im Forum Willy Brandt Berlin. Das Thema des Abends lautet „Die Zeitgeschichte des Sports“ und beinhaltet gleich zwei spannende Buchvorstellungen.

Jetzt anmelden und dabei sein: 🔗 willy-brandt.de/ausstellungen/

1.8.2024 08:32Am 20. August begrüßen wir Jutta Braun (ZZF Potsdam), Hans Joachim Teichler und Anno Hecker (FAZ) im Forum Willy Brandt Berlin. Das Thema...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Frank Bösch stellte letzten Monat sein Buch „Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“ bei uns im Forum Willy...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Frank Bösch stellte letzten Monat sein Buch „Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“ bei uns im Forum Willy Brandt Berlin vor. Jetzt ist Frank Böschs Vortrag sowie die anschließende Diskussion mit Frank Wolff als Podcast verfügbar. Viel Spaß beim Hören! 🎧

Soundcloud: 🔗on.soundcloud.com/UMgwo8RZvqud
Spotify: 🔗spoti.fi/4cVupIK
Apple Podcast: 🔗 apple.co/3WpgfKl

17.7.2024 13:09Frank Bösch stellte letzten Monat sein Buch „Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“ bei uns im Forum Willy...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 2. Juli stellte Robert Wolff im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Zeitgeschichte im Dialog“ sein Forschungsprojekt „Im Schatten...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 2. Juli stellte Robert Wolff im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Zeitgeschichte im Dialog“ sein Forschungsprojekt „Im Schatten der ‚Landshut‘. Die Geschichte der Flugzeugentführung nach Entebbe“ vor. Im Anschluss diskutieren Wolff und die Historikerin Petra Terhoeven gemeinsam mit Kristina Meyer, die den Abend moderierte.

🎧Die Veranstaltung gibt es nun als Podcast. Viel Spaß!

Soundcloud: 🔗on.soundcloud.com/1ABz1W3XVa4F
Spotify: 🔗spoti.fi/4bJnpxB
Apple Podcasts: 🔗apple.co/4d2QXqZ

16.7.2024 13:33Am 2. Juli stellte Robert Wolff im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Zeitgeschichte im Dialog“ sein Forschungsprojekt „Im Schatten...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Neuer Monat, neues Teammitglied: Wir freuen uns sehr, Frank Wolff in unserer Stiftung am Standort Berlin willkommen zu heißen. Er wird bei...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Neuer Monat, neues Teammitglied: Wir freuen uns sehr, Frank Wolff in unserer Stiftung am Standort Berlin willkommen zu heißen. Er wird bei uns neben Kristina Meyer als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig sein. Wir wünschen alles Gute für den Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 🙂💐

Hier könnt ihr Frank Wolff näher kennenlernen:
🔗 willy-brandt.de/neuigkeiten/fr

Foto: © Boris Mehl

2.7.2024 07:14Neuer Monat, neues Teammitglied: Wir freuen uns sehr, Frank Wolff in unserer Stiftung am Standort Berlin willkommen zu heißen. Er wird bei...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Nächste Woche, am 2. Juli ist wieder Zeit für „Zeitgeschichte im Dialog“: Robert Wolff stellt sein Forschungsprojekt „Im Schatten...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Nächste Woche, am 2. Juli ist wieder Zeit für „Zeitgeschichte im Dialog“: Robert Wolff stellt sein Forschungsprojekt „Im Schatten der „Landshut“. Die Geschichte der Flugzeugentführung nach Entebbe“ vor und diskutiert im Anschluss mit Petra Terhoeven und Kristina Meyer.

Schnell anmelden und dabei sein: willy-brandt.de/ausstellungen/

📅 Di 2. Juli, 18 Uhr
📍Forum Willy Brandt Berlin

Die Reihe „Zeitgeschichte im Dialog“ findet in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin statt.

27.6.2024 09:11Nächste Woche, am 2. Juli ist wieder Zeit für „Zeitgeschichte im Dialog“: Robert Wolff stellt sein Forschungsprojekt „Im Schatten...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Diesen Mittwoch im Forum Willy Brandt Berlin: Buchvorstellung von Frank Böschs Neuerscheinung „Deals mit Diktaturen. Eine andere...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Diesen Mittwoch im Forum Willy Brandt Berlin: Buchvorstellung von Frank Böschs Neuerscheinung „Deals mit Diktaturen. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik“.

Schnell anmelden und dabei sein: willy-brandt.de/ausstellungen/

📆 Mittwoch, 26. Juni, 18 Uhr
📍Forum Willy Brandt Berlin, Behrenstraße 15, 10117 Berlin

24.6.2024 09:47Diesen Mittwoch im Forum Willy Brandt Berlin: Buchvorstellung von Frank Böschs Neuerscheinung „Deals mit Diktaturen. Eine andere...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 17. Juni jährte sich der Todestag Hanna Reuters zum 50. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichte die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv die...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 17. Juni jährte sich der Todestag Hanna Reuters zum 50. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichte die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv die Online-Ausstellung „Vier Leben in einem“. Diese beleuchtet das vielschichtige Leben Hanna Reuters.

Wir gratulieren der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv zu dieser schönen Ausstellung und empfehlen allen Willy-Fans, sich diese anzusehen. 🙂
🔗 ernst-reuter.org/hanna-reuter/

24.6.2024 09:00Am 17. Juni jährte sich der Todestag Hanna Reuters zum 50. Mal. Aus diesem Anlass veröffentlichte die Stiftung Ernst-Reuter-Archiv die...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Flörsheim und Umgebung aufgepasst: Heute Abend hält unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Meyer einen Vortrag zu Jakob Altmaier...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Flörsheim und Umgebung aufgepasst: Heute Abend hält unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Meyer einen Vortrag zu Jakob Altmaier mit dem Titel „Jakob Altmaier – Vermittler und Wegbereiter der Wiedergutmachung“ in der Kulturscheune Flörsheim.
Um 19:30 Uhr geht's los!
🔗 main-taunus.deutscher-koordini

27.5.2024 07:58Flörsheim und Umgebung aufgepasst: Heute Abend hält unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Kristina Meyer einen Vortrag zu Jakob Altmaier...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 7. Mai stand unsere Reihe Zeitgeschichte im Dialog unter dem Motto #Transformation. Jessica Lindner-Elsner stellte ihre Publikation...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Am 7. Mai stand unsere Reihe Zeitgeschichte im Dialog unter dem Motto . Jessica Lindner-Elsner stellte ihre Publikation „Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach“ vor. Eva Lütkemeyer präsentierte ihre Neuerscheinung „Wendemanöver. Die Transformation der ostdeutschen Werftenindustrie 1989/90–1994“.

Die Veranstaltung gibt's nun als Podcast.

Soundcloud: on.soundcloud.com/gPj3tXsWc3YV
Spotify: spoti.fi/44VBoPd
ApplePodcasts: apple.co/3WSNdDD

23.5.2024 12:03Am 7. Mai stand unsere Reihe Zeitgeschichte im Dialog unter dem Motto #Transformation. Jessica Lindner-Elsner stellte ihre Publikation...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Nächste Woche, am Dienstag dem 7. Mai freuen wir uns auf zwei Neuerscheinungen, die zwei Branchen im Übergang von der ostdeutschen...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Nächste Woche, am Dienstag dem 7. Mai freuen wir uns auf zwei Neuerscheinungen, die zwei Branchen im Übergang von der ostdeutschen Planwirtschaft zur gesamtdeutschen Sozialen Marktwirtschaft beleuchten: Jessica Lindner-Elsner mit „Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach“ und Eva Lütkemeyer mit „Wendemanöver. Die Transformation der ostdeutschen Werftenindustrie 1989/90–1994“.

📅 7. Mai 2024, 18 Uhr
📍Forum Willy Brandt Berlin
🔗 willy-brandt.de/ausstellungen/

30.4.2024 12:02Nächste Woche, am Dienstag dem 7. Mai freuen wir uns auf zwei Neuerscheinungen, die zwei Branchen im Übergang von der ostdeutschen...
https://social.bund.de/@BWBStift...

Morgen ist es soweit: Unsere Konferenz „#Kanzlerwechsel1974“ startet in Berlin! Für alle, die es nicht nach Berlin schaffen: Die...

https://social.bund.de/@BWBStift...

Morgen ist es soweit: Unsere Konferenz „“ startet in Berlin!
Für alle, die es nicht nach Berlin schaffen: Die Konferenz wird als Livestream übertragen. Um 9:30 Uhr geht's morgen los. Wir freuen uns! 🙂

🔗 youtube.com/live/pV3Gay1GRkk

Die Konferenz findet in Kooperation mit der @BKHS_Stiftung statt.

24.4.2024 11:42Morgen ist es soweit: Unsere Konferenz „#Kanzlerwechsel1974“ startet in Berlin! Für alle, die es nicht nach Berlin schaffen: Die...
https://social.bund.de/@BWBStift...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members

⬆️

⬇️