📯 Join us for #DigitalHistoryOFK with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival Records to a Knowledge Graph". Learn how LLMs and knowledge graphs are transforming millions of Nazi reparation documents into structured historical data!
📅 May 7, 2025, 4-6 pm (CET), via Zoom
ℹ️ Abstract & registration: https://dhistory.hypotheses.org/10161
#DigitalArchives #SemanticWeb #KnowledgeGraphs #digitalhistory #DH #AI #LLM @historikerinnen
5.5.2025 14:00📯 Join us for #DigitalHistoryOFK with Mahsa Vafaie presenting "National Socialist Injustice on the Semantic Web: From Archival...📣 3 SHK-Stellen á 40h/Monat, 24 Monate Laufzeit. 📣
Lust auf @NFDI4Memory und #DigitalHistory? 👀
Wir suchen Studierende der Digital History oder Informationswissenschaften mit Interesse an digitalen Geschichtswissenschaften für Kommunikation, Veranstaltungsorganisation und Datenaufbereitung.
Erfahrung in o.g. Bereichen, mit Programmiersprachen und/oder #Wikidata sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung!
👉 https://www.hsozkult.de/job/id/job-154810
#FediJobs #DH @historikerinnen
5.5.2025 10:13📣 3 SHK-Stellen á 40h/Monat, 24 Monate Laufzeit. 📣Lust auf @NFDI4Memory und #DigitalHistory? 👀Wir suchen Studierende der Digital...📯 Morgen startet unser #DigitalHistoryOFK.
Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet:
Anica Skibba untersucht mit #Georeferenzierung und #Mapping Baedeker-Reiseführer 1921 zu Berlin, Paul Bayer analysiert mit #NLP-Methoden Schriftsetzung; ebenfalls im Baedeker-Reiseführer.
🔜 Wann? 30.04., 16-18 Uhr (c.t.), via Zoom
ℹ️ Abstracts:
https://dhistory.hypotheses.org/10103
https://dhistory.hypotheses.org/10077
ℹ️ Kolloquiumsprogramm: https://dhistory.hypotheses.org/digital-history-forschungskolloquium/digital-history-forschungskolloquium-programm-sommersemester-2025
@historikerinnen #NFDI4Memory
29.4.2025 07:00📯 Morgen startet unser #DigitalHistoryOFK. Die 1. Sitzung ist wieder ausgewählten Abschlussarbeiten gewidmet: Anica Skibba untersucht...🥁Call for Application 🥁
Haben Sie Interesse, digitale Methoden in Ihre Forschung einzubinden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Dann bewerben Sie sich bis 23.05. für die Pre-Conference des #Historikertag2025 in Bonn:
"Wir schaffen das! Einführung in grundlegende Aspekte der #Digitalität und #Datenkultur in den Geschichts- und historisch arbeitenden Geisteswissenschaften."
👉 https://www.hsozkult.de/event/id/event-154584
22.4.2025 07:00🥁Call for Application 🥁 Haben Sie Interesse, digitale Methoden in Ihre Forschung einzubinden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen...Until Friday 21st, we will hear about many valuable experiences in archiving and making (as well as keeping) accessible socially, emotionally and politically sensitive data.
@histodons @historikerinnen @NFDI4Memory
#DH #DigitalHistory
3/3
The topic couldn't be more timely - sadly - considering the sweeping political changes that are unfolding in the US, and keeping our international networks as scholars strong is more important than ever, as both Andreas Fickers in is opening remarks and Bradley Wiles, one the first speakers, highlighted.
@histodons @historikerinnen @NFDI4Memory
#DH #DigitalHistory
2/3
19.3.2025 20:51The topic couldn't be more timely - sadly - considering the sweeping political changes that are unfolding in the US, and keeping our...Today at the German Historical Institute in Washington, D.C., the 7th conference for #DigitalHumanities and #DigitalHistory on "Real-time history: Engaging with Living Archives and Temporal Multiplicities" started, in part sponsored by @NFDI4Memory and in cooperation with our chair.
@histodons @historikerinnen @VHD
#DH
1/3
Beim Netzwerktreffen des NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory auf der #DHd2025 wird das White Paper genauer vorgestellt!
Wer sich für Promotionskultur der #DH und #DigitalHistory (oder auch nur für das Netzwerk 😉 ) interessiert, ist herzlich eingeladen!
👉 Mittwoch, 05.04. 12:45-13:45 Uhr, in HSBI B 439
@VHD @historikerinnen
4/4
Die Autor*innen des "White Paper: Digital-historisch promovieren":
@DigHisNoah , @Drezil , Lilia Gaivan, Pia Geißel, Nina Günther, Annika Häberlein, Inga Lange, @hmeding, Wienke I. Meyer, Alina Ostrowski, Nina C. Rastinger, @jaschaschmitz, @cliotex, Roman Smirnov, Sophie Spliethoff, Elisabeth Tangerner
#DH #DHd2025 #DigitalHistory
3/4
Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren" ist Ergebnis langer Monate Arbeit des #NFDI4Memory Promovierendennetzwerks #DigitalHistory in Anschluss an das Kickoff-Retreat des Netzwerks vergangenen Oktober.
In 3 Teilbeiträgen versuchen die Autor*innen zur Diskussion um die Promotionskultur in den #Geisteswissenschaften und ihren digitalen Wandel beizutragen.
#DH #DHd2025 #DigitalHistory
@VHD @historikerinnen@histodons@a.gup.pe
2/4
📣 Soeben veröffentlicht: Das @NFDI4Memory Working Paper "White Paper: Digital-historisch Promovieren"!
👉 https://zenodo.org/records/14969027
Was bedeutet es "digital-historisch" zu promovieren?
Welchen Herausforderungen begegnet man als digitalhistorische/r Doktorand*in und wie lassen sie sich bewältigen?
Wie können Promotionsordnungen und Betreungsbedingungen in den #Geisteswissenschaften digital-affiner werden?
#DH #DHd2025 #DigitalHistory
@VHD @historikerinnen
1/4
#DigitalHistory Berlin & @nfdi4memory@nfdi.socialData Culture #DHd2025
4. Do. Poster: CREST #Annotation. Ein Tool zur Unterstützung von Bildannotation mit #Ontologien, #IIIF und #MachineLearning Modellen.
@seckenst @cliotex Torsten Hiltmann; Dominic Berse und Ulrich Burgbacher von tapdo technologies GmbH
🏠 HSBI Magistrale
#DH #ML #LinkedData
5/5
#DigitalHistory Berlin & @nfdi4memory@nfdi.socialData Culture #DHd2025
3. Mi. Doctoral Consortium: Wie funktionierte moderne Alltagsmobilität vor dem Automobil? Agentenbasierte Modellierung des Wandels von Mobilitätspraktiken im Berliner ‚built environment‘ der Zwischenkriegsjahre (ca. 1920-1930)
🏠 HSBI B 3
#Mobility #anthropocene #envhist #DH
4/5
#DigitalHistory Berlin / @NFDI4Memory Data Culture #DHd2025
2. Di. Workshop: Coming soon: #Podcast under Construction: Strategische Audio-#Wissenschaftskommunikation für #DigitalHumanities, ein Workshopangebot von @RaDiHum20
@M_K_Schumacher @jodageiger @jaschaschmitz
🏠 HSBI D2
#Wisskomm
3/5
#DigitalHistory Berlin / @NFDI4Memory Data Culture #DHd2025
1. Mo+Di: #OER Under Construction. Ein Workshop zu Gestaltung und Evaluierung von Open Educational Resources für die #DigitalHumanities
@cliotex @msiemund @peertrilcke @skorinkin Anna Faust, Stefan Büdenbender, Dorothee Urbaum, Stefan Schmunk, Jonas Rohe , T. Hiltmann, @thomasmeyer @tillgrallert @DigHisNoah
2/5
🔜 Die @DHdKonferenz rückt näher und auch Mitglieder des Lehrstuhls #DigitalHistory #HUBerlin und der @NFDI4Memory #Data Culture sind direkt ab Montag im Programm vertreten! 🤓
Hier geht es zum Programm: https://dhd2025.dig-hum.de
Unsere Beiträge chronologisch und im Detail... 👀
@histodons @historikerinnen @VHD
1/5
📢 Today, Till Grallert (@tillgrallert) will deliver a talk at the monthly Digital Humanities Brown Bag Series at MPI for the History of Science entitled "The Fundamental Challenges of Multilingual Digital Humanities: Computational Arab Periodical Studies and the digital infrastructures of exclusion".
⏰25 Feb 2025, 12:00-13:00
ℹ️ Attendance in person (R2019, MPIWG) or online via tinyurl.com/dhbbljan25.
---
@histodons @historikerinnen
#DH #DigitalHistory #DigitalHumanities
Achtung: Deadline verlängert! 🚨
Die Bewerbungsfrist für eines der @NFDI4Memory Early Career Travel Grants wurde von heute auf übermorgen Sonntag, den 23.02., verlängert!
Alle Infos findet Ihr hier:
👉 https://4memory.de/4memory-early-career-travel-grants/
Einfach das dortig hinterlegte Dokument herunterladen, ausfüllen und mit Motivationsschreiben (max. 500w) und tab. Lebenslauf (max. 1 S.) an die angegebene Email-Adresse senden. 📨
@historikerinnen @VHD
#DigitalHistory #NFDI
🚨 Zur Erinnerung! 🚨
Bewerbt Euch noch bis einschließlich 21.02.2025 – d.h. diesen Freitag – für einen @NFDI4Memory Early Career Travel Grant! 🚂
Das Reisestipendium umfasst bis zu 500€ für den Besuch von #DigitalHistory Tagungen, Workshops, Schulungen, etc. im In- oder Ausland.
Alle Infos zu Voraussetzungen und Bewerbungsprozess gibt es hier
👉 https://4memory.de/4memory-early-career-travel-grants/
@historikerinnen @VHD
#DH #NFDI
🥁 We are happy to announce that we just published our first preprint on arXiv: "NER4all or Context is All You Need: Using LLMs for low-effort, high-performance NER on historical texts. A humanities informed approach".🎉
👉 http://arxiv.org/abs/2502.04351 👈
It is also our first endevour into collaborative work with such a large number of collaborators & contributors from the Chair of Digital History, NFDI4Memory's Methods Innovation Lab, & AI-Skills.
#DigitalHistory #NER #LLM #AI #DigitalHumanities
12.2.2025 09:00🥁 We are happy to announce that we just published our first preprint on arXiv: "NER4all or Context is All You Need: Using LLMs for...⬆️
⬇️