Load site modules...
lade...
random avatar

djlaessig - Network

Posts Subscribe

Do you know your d-factor: https://darkfactor.orgA high d-factor (D = Dark Factor of Personality) indicates that a person is likely to show...

https://ruhr.social/@djlaessig/1...

Do you know your d-factor: darkfactor.org

A high d-factor (D = Dark Factor of Personality) indicates that a person is likely to show ethically, morally, and socially questionable behavior.

Thank you @katapultmagazin for the insightful article

9.1.2023 20:11Do you know your d-factor: https://darkfactor.orgA high d-factor (D = Dark Factor of Personality) indicates that a person is likely to show...
https://ruhr.social/@djlaessig/1...

Brauchen wir ein Europäisches AI-Model? Ich glaube ja, denn ein Modell, dass in einem anderen Kulturraum trainiert wurde, könnte...

https://ruhr.social/@djlaessig/1...

Brauchen wir ein Europäisches AI-Model? Ich glaube ja, denn ein Modell, dass in einem anderen Kulturraum trainiert wurde, könnte Entscheidungen treffen, die nicht zu unserer Kultur passen. Daher macht die LEAM Initiative sehr viel Sinn. leam.ai/leam-konferenz/

24.12.2022 11:15Brauchen wir ein Europäisches AI-Model? Ich glaube ja, denn ein Modell, dass in einem anderen Kulturraum trainiert wurde, könnte...
https://ruhr.social/@djlaessig/1...

I believe we need to rethink the word „ownership“ in the context of code. Ownership rights in legal are rooted in Roman law. An owner...

https://ruhr.social/@djlaessig/1...

I believe we need to rethink the word „ownership“ in the context of code. Ownership rights in legal are rooted in Roman law. An owner has exclusive rights about the thing, even destruction is included. Does strong ownership of code lead to local optimisation and siloed thinking? I personally would prefer „guardianship“ to entitle the accountability for code.

17.12.2022 11:50I believe we need to rethink the word „ownership“ in the context of code. Ownership rights in legal are rooted in Roman law. An owner...
https://ruhr.social/@djlaessig/1...

„Organisations learn slower than individuals. But organisations forget much faster.“ (Sören Henkel)

https://ruhr.social/@djlaessig/1...

„Organisations learn slower than individuals. But organisations forget much faster.“ (Sören Henkel)

13.12.2022 21:47„Organisations learn slower than individuals. But organisations forget much faster.“ (Sören Henkel)
https://ruhr.social/@djlaessig/1...

Viele Organisationen bleiben mit ihren Produkten stecken. Das liegt oft an einer Fokussierung auf Outputs, statt auf Outcomes....

https://ruhr.social/@djlaessig/1...

Viele Organisationen bleiben mit ihren Produkten stecken. Das liegt oft an einer Fokussierung auf Outputs, statt auf Outcomes. Geschäftigkeit ist die Folge, aber Ergebnisse bleiben aus.
Wie die festgefahrenen Produkte in Bewegung kommen, dass erfahrt ihr in der neuen Folge des Podcasts "Transform By Doing". Diesmal mit Gero Grebe, der uns in die Thematik der Outcome-based Product Roadmaps einführt.
kolmer.one/2022/12/04/tbd20-ge

6.12.2022 20:19Viele Organisationen bleiben mit ihren Produkten stecken. Das liegt oft an einer Fokussierung auf Outputs, statt auf Outcomes....
https://ruhr.social/@djlaessig/1...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members

⬆️

⬇️