Leute, bitte geht
Am liebsten eine Partei, für die Menschlichkeit ein Thema ist:
Ich empfehle
Robert Habeck nimmt hier dieses M-Wort in den Mund https://youtu.be/8Ih9G26tQqs?si=ubPqrsiq-JZPIstz
PS: Keine Partei ist perfekt, wählen gehen finde ich aber schon ziemlich perfekt
Das ist ihr Auftrag als ÖRR, mündige Bürger zu befähigen, informiert unsere Gesellschaft gestalten zu können. Das ist schwierig, aber unverzichtbar. Seien sie mutiger, lassen Sie uns nicht hängen.
Mit freiheitlich-demokratischen Grüßen
[7/7]
2.2.2025 19:14Das ist ihr Auftrag als ÖRR, mündige Bürger zu befähigen, informiert unsere Gesellschaft gestalten zu können. Das ist schwierig, aber...Bitte geben sie nicht weiterhin demokratiefeindlichen Stimmen und ihren Narrativen und Themen so eine so große Bühne. Es gibt andere wichtige Themen und prodemokratische kluge Köpfe aus deren Perspektive die wichtigen Themen der Politik betrachtet werden können. Klar müssen Phänomene wie die AfD und menschenfeindliches Gedankengut, Sündenbockpolitik, etc. behandelt werden, weil sie existieren, aber nicht vornehmlich aus Tätersicht.
[6/7]
2.2.2025 19:14Bitte geben sie nicht weiterhin demokratiefeindlichen Stimmen und ihren Narrativen und Themen so eine so große Bühne. Es gibt andere...Dabei sagen sie:
„Wir wollen nicht allein den politischen Diskurs abbilden, sondern in möglichst intensiven Gesprächen mit unseren Gästen mehr darüber erfahren, wie Politik heute funktioniert“, sagt Caren Miosga. (gleiche Quelle wie oben)
Sie tun aber genau das. Sie betreiben durch ihre Gästeauswahl dieselbe Normalisierungspolitik wie sie von der Union im Bundestag betrieben wird.
[5/7]
2.2.2025 19:13Dabei sagen sie:„Wir wollen nicht allein den politischen Diskurs abbilden, sondern in möglichst intensiven Gesprächen mit unseren...Für Politik spielt in einer Demokratie die Zivilgesellschaft eine wesentliche Rolle. Sie darf nicht ausgeblendet werden. Mit Ihrer Auswahl der Gäste wird sie nicht repräsentiert und das im einer Woche, wo die Zivilgesellschaft sich so unüberhörbar zu Wort meldet. Sie gehen so an den Realitäten im Land vorbei und geben der AfD ohne Not eine weitere Bühne und sind so selbst Teil der Normalisierung, die im Bundestag geschieht.
[4/7]
2.2.2025 19:12Für Politik spielt in einer Demokratie die Zivilgesellschaft eine wesentliche Rolle. Sie darf nicht ausgeblendet werden. Mit Ihrer Auswahl...Stattdessen laden sie Alice (" Alice für Deutschland", Klimawandelleugnerin) Weidel, Robin Alexander (Welt -> Springer gehört KKR, einer der größten fossilen Investoren) und eine Automobilwirtschaftslobbyistin ein.
Alles Personen, die schon auf der formalen Ebene alle einen Interessenskonflikt zwischen der Loyalität zu ihrer Organisation bzw. deren Shareholdern und dem Gemeinwohl, der Rechte und Gesundheit der Bevölkerung haben.
[3/7]
2.2.2025 19:12Stattdessen laden sie Alice (" Alice für Deutschland", Klimawandelleugnerin) Weidel, Robin Alexander (Welt -> Springer gehört..."'Caren Miosga' [möchte] den Zuschauer[:innen] ermöglichen, einen ebenso tiefen wie umfassenden Einblick in das aktuelle Thema der Woche zu gewinnen. (https://www.daserste.de/specials/ueber-uns/caren-miosga-neue-sendung-start-21-januar100.html)
Wie kann dieser Einblick umfassend sein, wenn die Sorgen eines Großteils der Bevölkerung nicht in ihrer Sendung repräsentiert sind? Sie könnten Organisatoren der Demonstrationen, unabhängige Denker, Betroffene und Bedrohte der Forderungen der AfD und verbaler und körperlicher rechtsextremer Gewalt einladen.
[2/7]
2.2.2025 19:10"'Caren Miosga' [möchte] den Zuschauer[:innen] ermöglichen, einen ebenso tiefen wie umfassenden Einblick in das aktuelle...Sehr geehrte Caren Miosga,
sehr geehrtes zuständiges Team,
in diesen Tagen gehen hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen rechtsextreme Politik und ihre Normalisierung durch die Kooperation von etablierten Parteien mit der AfD ihre Stimme zu erheben. Das ist ein Indikator dafür, dass es für viele Menschen ein Thema ist, dass gerade unsere Demokratie extrem gefährdet wird.
#falsebalance #ard #CarenMiosga #realitatsverweigerung #aufmerksamkeitsokonomie #BühneFürDemokratie
[1/7]
2.2.2025 19:08Sehr geehrte Caren Miosga,sehr geehrtes zuständiges Team,in diesen Tagen gehen hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen...Liebe Open-Source-Schwarmintelligenz:
Ist Mentimeter ein datensparsames Tool für den Unterricht bzw. gibt es bessere Alternativen?
(so wie nuudel statt doodle)
Und gibt es ein Padlet, das einfach zu nutzen ist, und ebenso kein überwachungskapitalisitsches Geschäftsmodell hat?
Wer noch weitere gute Unterrichtstools hat, ich freu mich sehr darüber.
#fedilz #mentimeter #unterricht #opensource #bildung
24.1.2025 08:45Liebe Open-Source-Schwarmintelligenz:Ist Mentimeter ein datensparsames Tool für den Unterricht bzw. gibt es bessere Alternativen?(so wie...Songempfehlung zum heutigen Tag:
Die wunderbare Band Knorkator mit "Milliardäre"
https://www.youtube.com/watch?v=6kh5CJ90KAU
#knorkator #milliardarebesteuern #milliardare #musik
Ländervorhaben: "ÖRR soll weniger Texte im Internet veröffentlichen"
Ziel Medienpolitik: Vielfältige gute Info für alle
Dafür müssen gute Bedingungen für die Medien geschaffen werden, die informieren wollen. Dazu würde ich z.B. ÖRR, genossenschaftl. und gemeinnützigen Journalismus zählen. Profitorientierte Presse hat das Problem, dass ihr Geschäftsmodell darin besteht uninformative Werbung zu verkaufen, weshalb nicht allein sie im Zentrum der Medienpolitik sein sollte.
https://chaos.social/@netzpolitik_feed/113367354475485039
25.10.2024 10:34Ländervorhaben: "ÖRR soll weniger Texte im Internet veröffentlichen"Ziel Medienpolitik: Vielfältige gute Info für alleDafür...@mailbox_org
Hallo liebes Mailbox-Team,
in der Mail zur Lastschrift stand, dass es Vergünstigungen gibt (" Wählen Sie 12 Monate aus und zahlen Sie nur für 10 Monate
- Wählen Sie 18 Monate aus und zahlen Sie nur für 15 Monate
- Wählen Sie 24 Monate aus und zahlen Sie nur für 20 Monate")
Mir zeigt es wenn ich die Lastschrift einrichten möchte nur diese Möglichkeiten an? Wird dann in Echt weniger abgebucht, als angezeigt?
Liebe Grüße!
#natenom habe ich leider erst nach seinem Tod hier auf Mastodon kennengelernt. Aber nur einen Post von ihm gelesen und es drückt 100% aus, was ich als Radfahrer auch erlebe:
Ich habe das Gefühl ausgeliefert zu sein, wenn ich auf Straßen fahre, die auch Autos benutzen. Gleichzeitig will ich mich dem "Recht des Stärkeren" nicht beugen und auf irgendwelche Radumwege ausweichen, wenn ich eigentlich nur von A nach B kommen möchte.
als ob sie sich abgesprochen hätten :)
13.11.2023 22:53als ob sie sich abgesprochen hätten :)Ist die neue Formulierung mit "equality" statt einem freie Palästina weiterhin eine Forderung nach der Auslöschung des Staates Israel?
Für mich scheint das eine neue Akzentuierung zu sein.
Weil Zu-schnell-Fahren Standard ist :/
1.8.2023 10:11Weil Zu-schnell-Fahren Standard ist :/Heute meine ersten Meldungen auf RADar! zur Verkehrsführung für Radler auf meinen Straßen gemacht.
Mal sehen was draus wird.
#stadtradeln
#RADar!
@stadtradeln
Eigentlich müsste diese Werbung auch auf die Auto-Straße, wenn es auch darum geht, dass Leute vom Auto auf das Fahrrad umsteigen.
(Mir ist bewusst, dass diejenigen, die schon Radeln, am ehesten mitmachen werden und vielleicht auch andere Autofahrer darauf ansprechen und es gibt ja auch das RADar-Tool, was den Radlern unabhängig etwas bringt. Trotzdem wär auf der Auto-Straße auch gut.)
18.6.2023 13:43@stadtradeln Eigentlich müsste diese Werbung auch auf die Auto-Straße, wenn es auch darum geht, dass Leute vom Auto auf das Fahrrad...Warum wird zum Deutschlandticket ein iPhone verlost? Oder was verstehe ich da nicht richtig?
1) Das ist Werbung für einen Smartphonehersteller (warum genau dieser?), die meiner Meinung nach da nichts verloren hat.
2) Und es ist natürlich auch eine Werbe-Aktion der Bahn. Als Kunde der Bahn will ich so was nicht mitfinanzieren. [Aber was kann ich dagegen tun? Ist ja bei Werbung immer so, aber bei der Bahn halt noch blöder, weil ich nicht Auto fahren will und für Rad/Fuß ist es zu weit :( ]
Öffentlichkeitsarbeit Kirchen-Gemeinde:
Wie finden Inhalte ihren Weg auf die Veröffentlichungsplattformen?
Entwurf:
Alle Inhalte von verschiedenen Gruppen sollen in einen Cloudordner. Sie werden überprüft (Lesbarkeit, Verständlichkeit,...) und danach in einem zweiten Ordner verschoben. Aus diesem Ordner picken sich die Leute von der Homepage, Social Media etc. die Inhalte raus und passen sie auf ihr Format an und veröffentlichen sie.
Was haltet ihr davon?
#pr #offentlichkeitsarbeit #kirche
20.4.2023 21:22Öffentlichkeitsarbeit Kirchen-Gemeinde: Wie finden Inhalte ihren Weg auf die Veröffentlichungsplattformen?Entwurf:Alle Inhalte von...⬆️
⬇️