Unsere Absolventin und Mitarbeiterin Helene Hellmich hat gestern auf der #ISI2025 den Gerhard-Lustig-Preis gewonnen. Wir sind unheimlich stolz und freuen uns über den dritten Preis in Folge an die HU!
Ihre Einreichen ist hier zu finden:
Hellmich, H. (2025). Das Löschen und seine affektiven Aspekte im Personal Information Management: Eine qualitative Untersuchung der Löschpraktiken mit persönlichen Fotografien. 18. Int. Symposium für #Informationswissenschaft, Chemnitz. https://doi.org/10.5281/zenodo.14925660
Wir sind diese Woche auf der #ISI2025 unterwegs. Vertreten mit Vorträgen, Postern und einer Einreichung zum Gerhard-Lustig-Preis. Denn: Die #Informationswissenschaft ist vielfältig und lebendig!
19.3.2025 08:24Wir sind diese Woche auf der #ISI2025 unterwegs. Vertreten mit Vorträgen, Postern und einer Einreichung zum Gerhard-Lustig-Preis. Denn: Die...Zu den vertretenen Referenten gehören Dr. Lisa Kressin (Leibniz-Gemeinschaft), Dr. Stefan Skupien (Berlin University Alliance) und Marcel Meistring (@GFZ).
Ziel dabei ist die Vernetzung und der Austausch zwischen den Mitgliedern in wissenschaftlichen Einrichtungen und aktuellen Open-Science-Initiativen. Weiterhin werden einrichtungsspezifische Problemstellungen und Möglichkeiten zur Umsetzung von Open-Science präsentiert und diskutiert.
#Veranstaltung #Podiumsdiskussion #OpenScience #Forschung
Im Rahmen eines Projektseminars haben sich Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der @HumboldtUni mit dieser Fragestellung beschäftigt und eine Podiumsdiskussion organisiert.
Hierfür werden drei Vortragende aus unterschiedlichen Einrichtungen der deutschen Wissenschaftslandschaft eingeladen, um die verschiedenen Handlungsfelder, damit verbundene Herausforderungen und mögliche Lösungsvorschläge zu erörtern und vorzustellen.
27.1.2025 13:35Im Rahmen eines Projektseminars haben sich Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der @HumboldtUni mit dieser...Noch bis 27.01. hier anmelden: https://www.ibi.hu-berlin.de/de/forschung/infomanagement/events/open-science-als-handlungsfeld-fuer-wissenschaftliche-einrichtungen
Bewegungen wie das Projekt DEAL der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen oder Plan S der @cOAlitionS_OA haben die Ausbaufähigkeit und Notwendigkeit der Open-Science-Infrastrukturen in Deutschland aufgezeigt. Nun stellt sich die Frage, wie die deutsche Wissenschaftslandschaft Open Science in der globalen Wissenschaft aktiv mitgestalten kann.
#OpenScience #Forschung #Podiumsdiskussion #Veranstaltung #Wissenschaft
27.1.2025 13:34Noch bis 27.01. hier anmelden:...Wie treibt die Wissenschaft #OpenScience voran?
Diskutieren Sie mit uns am 4.2. (10–14 Uhr) im Einstein Center Digital Future (ECDF)! Studierende des @IBI_HU organisieren eine Podiumsdiskussion und fragen sich, wie die deutsche Wissenschaftslandschaft Open Science in der globalen Wissenschaft aktiv mitgestalten kann.
#Wissenschaft #HUBerlin #Berlin #Podiumsdiskussion
13.1.2025 15:21Wie treibt die Wissenschaft #OpenScience voran?Diskutieren Sie mit uns am 4.2. (10–14 Uhr) im Einstein Center Digital Future (ECDF)!...Wir starten mit unserem letzten BBK im Wintersemester ins neue Jahr! Die Podiumsdiskussion über Karrierewege nach dem Studium am IBI findet ausschließlich in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet.
Wir hoffen trotzdem viele bei uns in der Dorotheenstraße 26 begrüßen zu dürfen!
14.01.2025, 18 Uhr
Weitere Infos unter: https://hu.berlin/bbk-karriere25
#IBI #LIS #Bibliothek #BBK #Kolloquium #Information #Karriere #Studium #Alumni #Alumnae #Podiumsdiskussion
10.1.2025 10:09Wir starten mit unserem letzten BBK im Wintersemester ins neue Jahr! Die Podiumsdiskussion über Karrierewege nach dem Studium am IBI findet...Jetzt noch schnell zur Weiterbildungsmesse für den Bibliotheksbereich anmelden:
Freitag, 17.01.2025 von 16–19:30 Uhr online und kostenlos
https://www.wit-wildau.de/17-01-2025-zentrale-weiterbildungsmesse/
#Weiterbildung #Studium #LIS #Bibliothek #Messe #Fortbildung
8.1.2025 08:51Jetzt noch schnell zur Weiterbildungsmesse für den Bibliotheksbereich anmelden: Freitag, 17.01.2025 von 16–19:30 Uhr online und...Auch das IBI (Professor*innen, Wissenschaftliche Miterabeitende und Studierende) ist heute auf die Straße gegangen, um gegen die massiven Kürzungen bei Hochschulen und in der Wissenschaft zu protestieren. Um die 3000 Menschen kamen laut Verdi vor dem Abgeordnetenhaus zusammen. #SaveBrainCity
19.12.2024 13:40Auch das IBI (Professor*innen, Wissenschaftliche Miterabeitende und Studierende) ist heute auf die Straße gegangen, um gegen die massiven...Veranstalter der Weiterbildungsmesse:
KIBA - Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge, Sektion 7 im dbv - und das Wildau Institute of Technology
#LIS #WasMitMedien #Informationswissenschaft #dbv
13.12.2024 10:20Veranstalter der Weiterbildungsmesse:KIBA - Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge,...Wie weiter im Job?
#Bachelor, #Master, #Zertifikat - was könnte der nächste berufliche Schritt im Bibliotheksbereich sein? Wie gelingt die Höherqualifizierung, ohne die Arbeit aufzugeben? Wie gelingt der Einstieg in den Bibliotheksbereich?
Antworten gibt's auf der
4. virtuelle Bildungsmesse für weiterbildende und berufsbegleitende Studiengänge
am Freitag, 17.01.2025
von 16-19 Uhr
online + kostenlos
Anmeldung und Information:
https://lnkd.in/dbYCkANi
#Studium #Weiterbildung #Bibliothek
13.12.2024 10:20Wie weiter im Job? #Bachelor, #Master, #Zertifikat - was könnte der nächste berufliche Schritt im Bibliotheksbereich sein? Wie gelingt die...Der Vernetzungsworkshop zu #InfraWissBlogs ist gestartet und @pampel führt ins Thema ein. Nach der Vorstellung kann man erahnen, was für ein spannender Tag es sicherlich wird.
#blog #forschung
Wie nutze ich #Python zum crawlen des Webs, für Maschinelles Lernen oder zur Analyse von sozialen Netzwerken?
In den #Jupyter Notebooks von Studierenden des IBI und Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Information Processing and Analytics gibt es hierzu zahlreiche Beispiele. Viel Spaß beim durchstöbern! https://pages.cms.hu-berlin.de/ibi/notebooks/
#machinelearning #jupyter #datamining
Das @hu_rmz hat nun einen Podcast. Unter dem Titel Science Works werden hier die Vorträge der Ringvorlesung RMZ Jour Fixe veröffentlicht. Reinhören lohnt sich!
Die erste Folge ist nun unter https://lnkd.in/emWkZKJy zu hören.
#podcast #wisskomm #ScienceWorks #Forschung #RMZ #Wissenschaftsforschung
Am nächsten Dienstag geht es weiter mit unserm #BBK und einem weiteren englischen Vortrag. Arslan Sheikh berichtet uns über Universitätsbibliotheken in Pakistan. Herzliche Einladung dazu (via Zoom).
Infos: https://hu.berlin/lib_pakistan
Anmeldung via bbk-des-ibi@hu-berlin.de
#forschung #bibliothek #libraries #lis
Morgen haben wir im #BBK gleich eine ganze Reihe von Gästen aus dem Projekt Infrastructuring Libraries in Transformation (ILIT) zu Gast. Sie berichten über verschiedene Policies in öffentlichen Bibliotheken in den Niederlanden, Schweden und Österreich. Der Vortrag wird auf Englisch stattfinden.
Abstract: https://hu.berlin/lib_policies
Anmeldung unter bbk-des-ibi@hu-berlin.de
#bibliothek #ilit #libraries #ibi #lis
25.11.2024 09:10Morgen haben wir im #BBK gleich eine ganze Reihe von Gästen aus dem Projekt Infrastructuring Libraries in Transformation (ILIT) zu Gast....Wir waren die letzten beiden Tage auf der #base4nfdi User Conference unterwegs und direkt mit 2 Postern vertreten: Sowohl AI Skills als auch QUADRIGA haben sich präsentiert und über #OER gesprochen
Ein wirklich toller Austausch und eine schöne Konferenz war das! Danke für die super Orga und die vielen Gespräche!
#uc4b #oer #NFDIrocks
Grüße aus Oakland! Simon Hachmeier hat im Rahmen des Workshops NLP4MusA zwei Beiträge vorgestellt:
https://sites.google.com/view/nlp4musa-2024/accepted-papers
17.11.2024 01:57Grüße aus Oakland! Simon Hachmeier hat im Rahmen des Workshops NLP4MusA zwei Beiträge...Auch unser Lehrstuhl Information Processing and Analytics sucht nach eine:r neuen Mitarbeiter:in für den Schwerpunkt Neurosymbolische KI für eine Promotionsstelle auf 4 Jahre:
https://hu.berlin/AN-315-24
Bewerbungsfrist ist der 12.12.2024
#wissjobs #informatik #lis #ibi #ki
14.11.2024 10:07Auch unser Lehrstuhl Information Processing and Analytics sucht nach eine:r neuen Mitarbeiter:in für den Schwerpunkt Neurosymbolische KI...Das Team des Fernstudiums sucht Verstärkung!
Wir suchen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (75% EG 13 TVL-HU für 4 Jahre) im Lehrstuhl Information Retrieval.
Für Forschung und Lehre, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit für den Weiterbildenden Masterstudiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" im Fernstudium sowie Aufgaben im Rahmen einer Promotion.
Die komplette Stellenausschreibung:
https://hu.berlin/71291
#wissjobs #jobs #lis #malis #ibi