Theaterstatistik: Auswertungen mit GEMINI vereinfachen
Die Theaterstatistik bietet eine Fülle von Daten. Eigene Auswertungen können nur durchgeführt werden, wenn man die Daten maschinenlesbar macht. Zwar werden seit einigen Jahren die Theaterstatistiken auch als PDF angeboten (seit 2021/22 sogar exklusiv)), trotzdem lassen sich die Daten nicht einfach in Excel übernehmen. Kopiert man Daten aus den jüngeren Jahrgängen der Theaterstatistik nach Excel, sehen sie so aus:
30.3.2025 11:38Theaterstatistik: Auswertungen mit GEMINI vereinfachenDie Theaterstatistik bietet eine Fülle von Daten. Eigene Auswertungen können nur...Theaterstatistik: Ungesunde Entwicklung bei Gebühren-, Steuer-, Frei- und sonstigen rabattierten Karten
Theater Bremen, Grosses Haus. Foto: der Autor In meinem Buch „Publikumsschwund?“ hatte ich u.a. die Aufteilung von Eintrittskarten untersucht und dabei festgestellt, dass die Zahlen für die Verteilung von sog. Steuer- oder Gebührenkarten, Freikarten, sowie sonstigen rabattierten Karten in den letzten Jahrzehnten massiv gestiegen sind. Ich habe diese Zahlen nun bis…
30.3.2025 09:47Theaterstatistik: Ungesunde Entwicklung bei Gebühren-, Steuer-, Frei- und sonstigen rabattierten KartenTheater Bremen, Grosses Haus. Foto:...Inner die gleichen Fehler…
Volksbühne. Foto: der Autor Der rbb berichtet über hervorragende Verkaufszahlen der Berliner Kultur-Einrichtungen. Leider stimmen die Begrifflichkeiten wieder nicht. Berliner Theater und Orchester haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Tickets verkauft als 2023. Insgesamt wurden 3.270.233 Besucherinnen und Besucher gezählt, wie die Kulturverwaltung am Freitag mitteilte. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 waren es 3.061.809 verkaufte Tickets. An…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2025/03/29/inner-die-gleichen-fehler/
29.3.2025 21:58Inner die gleichen Fehler…Volksbühne. Foto: der Autor Der rbb berichtet über hervorragende Verkaufszahlen der Berliner...Broadway zu 95% wieder da, freie Theater und Touring-Companies kämpfen noch (NYTimes)
Straßenszene in New York, 1979. Foto: der Autor Vor 5 Jahren schlossen auch in den USA die Theater ihre Türen wegen der Pandemie. Die NYT schaut auf die Lage heute: It’s been a slow road back for Broadway, but the industry is finally nearing its prepandemic levels. Attendance so far this season is at about 95 percent of what it was at the same point in the 2018-2019 season, its last…
17.3.2025 14:46Broadway zu 95% wieder da, freie Theater und Touring-Companies kämpfen noch (NYTimes)Straßenszene in New York, 1979. Foto: der Autor Vor 5...Entwicklung der Besuchszahlen der öffentlich geförderten Theater in Deutschland von 2018/19 bis 2022/23
Der Deutsche Bühnenverein hat am 14.3.2025 die Theaterstatistik für die Spielzeit 2022/23 veröffentlicht. 2022/23 war die erste Spielzeit, in der eine Normalisierung nach der Pandemie langsam sichtbar wurde. Spannend werden eigentlich erst wieder die nächsten beiden Theaterstatistiken, an denen man hoffentlich eine vollständige Erholung der Zahlen ablesen kann, dafür…
14.3.2025 13:14Entwicklung der Besuchszahlen der öffentlich geförderten Theater in Deutschland von 2018/19 bis 2022/23Der Deutsche Bühnenverein hat am...“Publikumsschwund?” – Nachkalkulation zum Buch
Buchcover. Den Hinweis zum Inhalt wurde nachträglich ergänzt. Im Frühjahr letzten Jahres habe ich mein Buch "Publikumsschwund? Ein Blick auf die Theaterstatistik seit 1949" bei Springer publiziert. Das Buch war fertiggestellt im November 2023, die Konvertierung in das hauseigene XML-Format beim Verlag über einen Subunternehmen in Indien hat dann noch mal über 4 Monate gedauert. Am Buch gearbeitet habe ich von Mai - Oktober…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2025/02/23/publikumsschwund-nachkalkulation-zum-buch/
23.2.2025 14:23“Publikumsschwund?” – Nachkalkulation zum BuchBuchcover. Den Hinweis zum Inhalt wurde nachträglich ergänzt. Im Frühjahr letzten...Was ist die wichtigste Erkenntnis aus dem Buch “Publikumsschwund?” (Google Gemini, NotebookLM)
Die wichtigste Erkenntnis aus dem vorliegenden Text ist, dass **der Rückgang der Besucherzahlen in Theatern ein reales und vielschichtiges Problem ist, das möglicherweise schon vor der Pandemie begann und durch diese verstärkt wurde**. Weitere Erkenntnisse sind:* Die Pandemie wirkte entweder als "Brandbeschleuniger" oder als "Brennglas" für bereits vorhandene Trends beim…
23.2.2025 08:45Was ist die wichtigste Erkenntnis aus dem Buch “Publikumsschwund?” (Google Gemini, NotebookLM)Die wichtigste Erkenntnis aus dem...Kühne-Oper in Hamburg (IV)
So, die Messe ist gesungen, der Vertrag ist unterschrieben. Jetzt wird ein Architekt gesucht, dann ausgeschrieben. Kühne zahlt den Bau inkl. Kostensteigerungen - bis 1 Milliarde. Aber... Nicht alle sind glücklich. Stellvertretend zitiere ich aus einem Kommentar in der taz von André Zuschlag: Wohl viele potenzielle Haken hat Hamburg damit aus dem Weg geräumt, doch dass dieser ganzen Sache ein paar ziemlich grundsätzliche anhaften, ist dem…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2025/02/14/kuehne-oper-in-hamburg-iv/
14.2.2025 12:27Kühne-Oper in Hamburg (IV)So, die Messe ist gesungen, der Vertrag ist unterschrieben. Jetzt wird ein Architekt gesucht, dann...Kinobilanz 2024: Besuche gehen um 5,8% zurück
Pressemitteilung der Filmförderungsanstalt FFA FFA legt Kinobilanz vor: Das Kinojahr 2024Pressemitteilung vom 12.02.2025 Mit 90,1 Mio. verkauften Tickets und 868,4 Mio. Euro Umsatz war das Kinojahr 2024 etwas schwächer als 2023. Der deutsche Marktanteil liegt mit 20,6 Prozent 3,7 Prozentpunkte unter dem des Vorjahrs. „Dass die Kinoergebnisse 2024 schwächer würden als 2023, war eigentlich allen klar“, erklärt FFA-Vorstand…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2025/02/13/kinobilanz-2024-besuche-gehen-um-58-zurueck/
13.2.2025 07:03Kinobilanz 2024: Besuche gehen um 5,8% zurückPressemitteilung der Filmförderungsanstalt FFA FFA legt Kinobilanz vor: Das Kinojahr...Wann darf ich klatschen? Eine Wiederaufnahme
Bild: MS CoPilot (KI) Der Journalist Axel Brüggemann hatte vor einigen Tagen die Frage aufgeworfen, wann in einem Konzert geklatscht werden darf. Die alte Kontroverse: darf man zwischen den Sätzen klatschen und outet man sich als Kulturbanause, wenn man es tut? Er schrieb: Dieser Text handelt von einem inneren Konflikt: Ist das Klatschen zwischen den Sätzen einer Symphonie okay oder nicht?
https://publikumsschwund.wordpress.com/2025/02/12/wann-darf-ich-klatschen-eine-wiederaufnahme/
12.2.2025 11:00Wann darf ich klatschen? Eine WiederaufnahmeBild: MS CoPilot (KI) Der Journalist Axel Brüggemann hatte vor einigen Tagen die Frage...Rückblick auf die Audience Success Conference in München im November 2024
Kulturmanagement.net hatte mich gebeten, einen Konferenzbericht zu schreiben. Hier ist er:
10.1.2025 08:08Rückblick auf die Audience Success Conference in München im November 2024Kulturmanagement.net hatte mich gebeten, einen Konferenzbericht...Freier Eintritt in einigen Leipziger Museen – der MDR zieht Bilanz
Museum der bildenden Künste, Leipzig, Foto: Lutz Bruno, CC BY 3.0 via Wikimedia Commons Der MDR blickt zurück auf die Ergebnisse eines laufenden Projekts in Leipzig, wo die Stadt mit ca. 430.000€ den freien Eintritt für drei Jahre in einige der großen Museen finanziert: Museum der bildenden Künste Stadtgeschichtliches Museum Naturkundemuseum Museum Grassi Laut MDR sagte Kulturbürgermeisterin Skadi…
27.12.2024 12:55Freier Eintritt in einigen Leipziger Museen – der MDR zieht BilanzMuseum der bildenden Künste, Leipzig, Foto: Lutz Bruno, CC BY 3.0 via...Neues Opernhaus für Hamburg – Kühne III.
Foto: Baakenhöft, Fotograf: Pauli-Pirat, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons Im Hamburg Journal am am 14.12. wurden der ZEIT-Journalist Florian Zinnecker und ich zur Hamburger Oper und den Neubauplänen befragt (meine Blogbeiträge hier und hier). Wie viel von seinem Interview gesendet wurde, kann ich natürlich nicht sagen, auf ZEIT-Online legt er am 23.12.2024 einen langen Bericht über die Geschichte der Planung dieses…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2024/12/24/neues-opernhaus-fur-hamburg-kuhne-iii/
24.12.2024 08:52Neues Opernhaus für Hamburg – Kühne III.Foto: Baakenhöft, Fotograf: Pauli-Pirat, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons Im Hamburg Journal...Das Konzerthaus Berlin beendet 2024 mit hervorragenden Zahlen – Kürzungen gefährden Erfolg (Pressemeldung)
Saisoneröffmung Konzerthaus Berlin, 2019. Foto: Rainer Glaap Mittwoch 18.12.2024 Das Konzerthaus Berlin schließt das Jahr 2024 mit hervorragenden Zahlen ab: von insgesamt 435 Veranstaltungen im Konzerthaus Berlin wurden die 290 Eigenveranstaltungen von 165.838 Gästen besucht. Dies entspricht einer durchschnittlichen Auslastung von 89 %, was einen Rekord…
22.12.2024 19:35Das Konzerthaus Berlin beendet 2024 mit hervorragenden Zahlen – Kürzungen gefährden Erfolg (Pressemeldung)Saisoneröffmung Konzerthaus...Kühne-Oper in Hamburg (II.)
Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda hat dem NDR ein Interview zu den Hamburger Kulturausgaben (+11%) gegeben. Er wurde auch zu den Plänen von Klaus-Michael Kühne befragt: Klaus-Michael Kühne will eine Oper in der Hafencity bauen und hofft laut einem Interview auf einen Baubeginn schon in den nächsten Monaten. Was sagen Sie dazu? Brosda: Der konkrete Zeitplan ist unwahrscheinlich. Dass wir daran arbeiten, ob wir das hinbekommen, ist…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2024/12/22/kuehne-oper-in-hamburg-ii/
22.12.2024 16:52Kühne-Oper in Hamburg (II.)Der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda hat dem NDR ein Interview zu den Hamburger Kulturausgaben (+11%)...Kühne-Oper in Hamburg?
Stolperstein vor der Hamburger Staatsoper zum Gedenken an jüdische MitarbeiterBild: © Ajepbah / Wikimedia Commons / Lizenz: CC-BY-SA-3.0 DE Am 14.12.2024 berichtete das Hamburg Journal des NDR erneut über die Lage der Oper in Hamburg und das Angebot des Milliardärs Klaus-Michael Kühne (Kühne & Nagel, mit Sitz auch in Bremen). Kühne will bekanntlich der Stadt Hamburg 350 Millionen € schenken, damit die Stadt eine neue Oper bauen kann.
https://publikumsschwund.wordpress.com/2024/12/17/kuhne-oper-in-hamburg/
17.12.2024 15:52Kühne-Oper in Hamburg?Stolperstein vor der Hamburger Staatsoper zum Gedenken an jüdische MitarbeiterBild: © Ajepbah / Wikimedia...Joachim Meyerhoff über das Weihnachtsmärchen
Das neue Buch von Joachim Meyerhoff, in dem er ausführlich seine Erfahrungen als Darsteller im Weihnachtsmärchen schildert. Vor einigen Tagen habe ich in einem Blogbeitrag auf einen Beitrag auf nachtkritik.de zum "Weihnachtsmärchen" oder auch "Familienstück" berichtet und einige Zahlen beigesteuert. Nun habe ich endlich das neue Buch von Joachim Meyerhoff gelesen, das vor einigen Wochen erschienen ist. Sein zweiter…
https://publikumsschwund.wordpress.com/2024/12/17/joachim-meyerhoff-uber-das-weihnachtsmarchen/
17.12.2024 11:48Joachim Meyerhoff über das WeihnachtsmärchenDas neue Buch von Joachim Meyerhoff, in dem er ausführlich seine Erfahrungen als Darsteller...Vera Altmannritter vom Berliner IKTF im VAN-Interview
Versuch von ChatGpt, Diversität und Community bei einer Theaterprobe darzustellen. Hartmut Welscher vom VAN-Magazin hat Vera Altmannritter vom Institut für kulturelle Teilhabeforschung (IKTF) interviewt. Unter dem Titel "Ich habe selten erlebt, dass Kulturpolitik sagt: Vermittlung soll prioritär sein oder mindestens genauso wichtig wie Programm." berichtet Vera Altmannritter über die Erkenntnisse aus den empirischen…
13.12.2024 15:43Vera Altmannritter vom Berliner IKTF im VAN-InterviewVersuch von ChatGpt, Diversität und Community bei einer Theaterprobe darzustellen....15 Millionen Eintritte in Schweizer Museen im Jahr 2023
Medienmitteilung Nach den von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021 steigen die Besucherzahlen in den Museen wieder stark an. 2023 verzeichneten die Schweizer Museen nahezu 15 Millionen Eintritte. Das sind 5% mehr als 2019, dem letzten Jahr vor der Pandemie. Erstmals wurden auch Daten zur Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit erhoben, die nun in den neuen Ergebnissen der Schweizerischen Museumsstatistik…
8.12.2024 09:0515 Millionen Eintritte in Schweizer Museen im Jahr 2023Medienmitteilung Nach den von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahren 2020 und 2021...»Wir haben unserem Publikum Klassik so anzubieten, dass die das auch gucken wollen.« (Die ZDF Klassik-Redaktion im VAN Magazin)
Das unabhängige Van-Magazin hat Tobias Feilen, Leiter der Redaktion Musik und Theater beim ZDF, zu seiner Klassik-Programmplanung befragt: Das Hauptprogramm hat den Anspruch, immer zu unterhalten und auch einen gewissen Schauwert zu bieten. Da spielt die Besetzung eine große Rolle, aber auch der Veranstaltungsort. Und dann müssen wir schauen,…
6.12.2024 15:18»Wir haben unserem Publikum Klassik so anzubieten, dass die das auch gucken wollen.« (Die ZDF Klassik-Redaktion im VAN Magazin)Das...