Neue Podcast-Folge „Registergeknister“ des SFB 1412! Stephanie Solt, Uli Sauerland und Roland Mühlenbernd sprechen über Semantik und was im Gehirn passiert, wenn wir entscheiden, welchen sprachlichen Ausdruck wir wählen.
Zur ganzen Folge:
1.4.2025 11:39Neue Podcast-Folge „Registergeknister“ des SFB 1412! Stephanie Solt, Uli Sauerland und Roland Mühlenbernd sprechen über Semantik und...Das Wiedererlernen der Sprachen der Eltern beschäftigt viele Menschen. In dem Podcast „Facts & Feelings“ beantwortet Onur Özsoy Fragen rund um das Thema Spracherwerb und Mehrsprachigkeit bei Erwachsenen. Die Folge findet Ihr bei dem Deutschlandfunk Nova:
13.3.2025 11:06Das Wiedererlernen der Sprachen der Eltern beschäftigt viele Menschen. In dem Podcast „Facts & Feelings“ beantwortet Onur Özsoy...Balance control and the coordination of vocal and gestural expressions: Talk by Dr. Suzanne Aussems (University of Warwick) on March 12, 2025 entitled: “The effect of balance on the production of multimodal communication”
You can join online or at ZAS!
Further informations: https://www.leibniz-zas.de/de/forschung/forschungsbereiche/details-events/events/the-effect-of-balance-on-the-production-of-multimodal-communication
17.2.2025 10:27Balance control and the coordination of vocal and gestural expressions: Talk by Dr. Suzanne Aussems (University of Warwick) on March 12,...Lust auf Rätseln? Bis zum 16. Februar können sich Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe für die erste von drei Runden der Deutschen Linguistik-Olympiade anmelden.
Mehr Infos unter: https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/aktuelles/details/news/erste-runde-der-deutschen-linguistik-olympiade-gestartet
DoReCo Version 2.0 ist verfügbar! Das Korpus enthält annotierte Sprachdaten von 53 wenig erforschten und gefährdeten Sprachen. Es eignet sich besonders für sprachübergreifende Forschung zu Phonetik, Phonologie und Morphologie.
DoReCo version 2.0 has been released! The corpus contains annotated language data from 53 low-resource and endangered languages. It is particularly suitable for cross-linguistic research on phonetics, phonology and morphology.
More infos: https://doreco.huma-num.fr/
6.1.2025 09:33DoReCo Version 2.0 ist verfügbar! Das Korpus enthält annotierte Sprachdaten von 53 wenig erforschten und gefährdeten Sprachen. Es eignet...Congratulations to Jordan Chark who defended her dissertation last week. She investigated the emergence of a novel perfect marker (the búinn-construction) in early modern Icelandic.
More infos: https://www.leibniz-zas.de/en/about-us/news/details/news/jordan-chark-successfully-defended-her-dissertation
#linguisics #Iceland #Research
26.11.2024 11:21Congratulations to Jordan Chark who defended her dissertation last week. She investigated the emergence of a novel perfect marker (the...We congratulate @onur for successfully defending his dissertation. His study delves into how Turkish heritage speakers in Germany and the United States navigate complex morphosyntactic structures structures revealing both capabilities and challenges in their language use. More infos: https://kurzlinks.de/9nav
#linguistics #dissertation #multilingualism #zas
Artemis Alexiadou, Direktorin des ZAS, zählt laut Tagesspiegel zu den 100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft des Jahres 2024. Herzlichen Glückwunsch!
Der Beitrag ist hier zu finden: https://www.tagesspiegel.de/wissen/sie-erhellen-die-kultur-die-100-wichtigsten-kopfe-der-berliner-wissenschaft-2024-12643091.html
#ZAS #tagesspiegel #berlin #science #wissenschaft
11.11.2024 10:24Artemis Alexiadou, Direktorin des ZAS, zählt laut Tagesspiegel zu den 100 wichtigsten Köpfen der Berliner Wissenschaft des Jahres 2024....Am Montag, den 4.11.2024 findet der nächste Termin für die Fortbildung der Sprachpat*innen statt. Diesmal geht es um Kindeswohl und mehrsprachigen Spracherwerb. Weitere Informationen: https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/aktuelles/details/news/default-3cf3b5cc41
9.10.2024 15:07Am Montag, den 4.11.2024 findet der nächste Termin für die Fortbildung der Sprachpat*innen statt. Diesmal geht es um Kindeswohl und...Researchers have for the first time discovered solid evidence for lengthening of consonants at the beginning of words in over 40 languages. This effect may help explain how speakers are able to recognize the beginning of words. More information: https://kurzlinks.de/ea1c
24.9.2024 14:15Researchers have for the first time discovered solid evidence for lengthening of consonants at the beginning of words in over 40 languages....Bald startet wieder unsere Fortbildungsreihe für Sprachpati*innen! Mehr Details zu dem Programm finden Sie hier: https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/aktuelles/details/news/default-3cf3b5cc41
23.9.2024 10:20Bald startet wieder unsere Fortbildungsreihe für Sprachpati*innen! Mehr Details zu dem Programm finden Sie hier:...Ein Speeddate mit Wissenschaftler:innen – Am 15.Oktober 2024 können unsere Expert:innen für virtuelle Gespräche gebucht werden. Mehr Informationen unter: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/veranstaltungen/book-a-scientist#bookascientist-topic-468
23.9.2024 10:18Ein Speeddate mit Wissenschaftler:innen – Am 15.Oktober 2024 können unsere Expert:innen für virtuelle Gespräche gebucht werden. Mehr...Susanne Fuchs mit #ProfessorFellowship des Institute of Advanced Study (Iméra) der Universität Aix-Marseille ausgezeichnet! Von Sept 2024 bis Jan 2025 forscht sie am Institut zu Vokalisationen bei Säuglingen und Atem-Zeigebewegungen bei Pavianen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Mehr Infos: https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/aktuelles/details/news/susanne-fuchs-mit-professor-fellowship-an-der-imera-in-aix-marseille-ausgezeichnet
16.8.2024 10:41Susanne Fuchs mit #ProfessorFellowship des Institute of Advanced Study (Iméra) der Universität Aix-Marseille ausgezeichnet! Von Sept 2024...Praktikant:innen im Forschungsbereich Sprachentwicklung & Mehrsprachigkeit gesucht!
Mehr Infos und Ausschreibungen unter https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/praktika
Student assistant needed for the project FLESH. The tasks include support in the annotation of experimental audiovisual data, programming and administration. https://www.leibniz-zas.de/fileadmin/media/Dokumente/Karriere/Hiwi_FLESH_2024_Eng.pdf
18.6.2024 14:39Student assistant needed for the project FLESH. The tasks include support in the annotation of experimental audiovisual data, programming...We are looking for student assistants to help with programming experiments and the evaluation of data in Research Area 4 "Semantics & Pragmatics"! https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/karriere
14.6.2024 06:55We are looking for student assistants to help with programming experiments and the evaluation of data in Research Area 4 "Semantics...Studentische Hilfskraft für Öffentlichkeitsarbeit gesucht (40 Std./Monat)!
Du interessierst dich für Wissenschaftskommunikation, schreibst gerne Texte und Social Media ist für dich kein Neuland? Dann bewirb dich jetzt!
Mehr Infos unter: https://www.leibniz-zas.de/fileadmin/media/Dokumente/Karriere/PR_SHK_2024.pdf
Herzlichen Glückwunsch an Artemis Alexiadou! Unserer Direktorin wird heute Abend vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner der #BerlinerWissenschaftspreis 2023 für ihre herausragende #Forschung in der #Sprachwissenschaft verliehen.
Mehr Informationen unter: https://www.leibniz-zas.de/de/das-zas/aktuelles/details/news/berliner-wissenschaftspreis-fuer-direktorin-des-leibniz-zentrums-allgemeine-sprachwissenschaft-berlin
Neuer Flyer in der Reihe „So geht #Mehrsprachigkeit“! Der Flyer behandelt das Thema „#Sprache und #Geschlecht“, erklärt das Konzept „grammatisches Geschlecht“ und gibt Tipps zur gendergerechten Sprache. Mehr Infos und Download hier: https://bivem.leibniz-zas.de/de/
21.5.2024 12:55Neuer Flyer in der Reihe „So geht #Mehrsprachigkeit“! Der Flyer behandelt das Thema „#Sprache und #Geschlecht“, erklärt das Konzept...Unser Forschungsbereich #Laborphonologie lädt ein! Am 28. Mai von 15-16:30 Uhr via Zoom: ZASx Talk mit Lucy Jackson (University of Glasgow). Thema: Accentuating Identities: Investigating Accent Use in the Media and its Impact on the Social Evaluations of Speech. Mehr Infos und Anmeldung unter: https://www.leibniz-zas.de/de/forschung/forschungsbereiche/details-events/events/accentuating-identities-investigating-accent-use-in-the-media-and-its-impact-on-the-social-evaluations-of-speech
16.5.2024 12:46Unser Forschungsbereich #Laborphonologie lädt ein! Am 28. Mai von 15-16:30 Uhr via Zoom: ZASx Talk mit Lucy Jackson (University of...⬆️
⬇️