Load site modules...
lade...
random avatar

zbzuerich - Network

Posts Subscribe

Zugriff auf die NZZ bei PressReader eingeschränktFür die Nutzung der NZZ ausserhalb der Räumlichkeiten der ZB und Universität Zürich...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Zugriff auf die NZZ bei PressReader eingeschränkt

Für die Nutzung der NZZ ausserhalb der Räumlichkeiten der ZB und Universität Zürich ist ab sofort ein persönlicher PressReader-Account notwendig. Damit können Sie sich an den öffentlichen Geräten in der ZB oder im UZH-WLAN anmelden und erhalten so sieben Tage lang Zugang zu den tagesaktuellen Ausgaben der NZZ. Nach Ablauf der 7 Tage kann die Anmeldung vor Ort wiederholt werden.

Weitere Information zu PressReader: t.zbzuerich.ch/pressreader

3.4.2025 14:11Zugriff auf die NZZ bei PressReader eingeschränktFür die Nutzung der NZZ ausserhalb der Räumlichkeiten der ZB und Universität Zürich...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Die Plattform «Munzinger Online» vereint eine ganze Reihe bedeutender Standardwerke. Welche, erfahren Sie in unserer neusten Perle aus der...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Die Plattform «Munzinger Online» vereint eine ganze Reihe bedeutender Standardwerke. Welche, erfahren Sie in unserer neusten Perle aus der ZB:
t.zbzuerich.ch/munzinger

Bild: Screenshot (online.munzinger.de/)

31.3.2025 14:34Die Plattform «Munzinger Online» vereint eine ganze Reihe bedeutender Standardwerke. Welche, erfahren Sie in unserer neusten Perle aus der...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Egal, ob wir selbst early adopter oder skeptisch sind: Künstliche Intelligenz ist inzwischen in quasi allen Aspekten unseres Alltags...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Egal, ob wir selbst early adopter oder skeptisch sind: Künstliche Intelligenz ist inzwischen in quasi allen Aspekten unseres Alltags präsent. Doch welche Auswirkung hat diese Entwicklung auf unsere Gesellschaft? Wer zu dieser Frage Denkanstösse, Analysen und Ratgeber zwischen zwei Buchdeckeln sucht, wird bei uns fündig 👉 👉 t.zbzuerich.ch/7l

Foto: Pexels.com, Blue Arauz

27.3.2025 09:37Egal, ob wir selbst early adopter oder skeptisch sind: Künstliche Intelligenz ist inzwischen in quasi allen Aspekten unseres Alltags...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Zu ihrem Amtsantritt als Direktorin der ZB Anfang März beantwortete uns Dr. Priska Bucher fünf Fragen, um sich vorzustellen.Erfahren Sie...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Zu ihrem Amtsantritt als Direktorin der ZB Anfang März beantwortete uns Dr. Priska Bucher fünf Fragen, um sich vorzustellen.

Erfahren Sie im Interview, wer Priska Bucher ist, was für sie die ZB auszeichnet, wie sie die ZB in den vergangenen Jahren von aussen wahrgenommen hat und worauf sie sich an ihrem ersten Arbeitstag am meisten gefreut hat 👉 t.zbzuerich.ch/7m

25.3.2025 08:22Zu ihrem Amtsantritt als Direktorin der ZB Anfang März beantwortete uns Dr. Priska Bucher fünf Fragen, um sich vorzustellen.Erfahren Sie...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem ZeitungsarchivEs war einmal Züspa! Die NZZ berichtete 1999 über Standuhren mit ewigem Kalender,...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem Zeitungsarchiv

Es war einmal Züspa! Die NZZ berichtete 1999 über Standuhren mit ewigem Kalender, Bio-Tirggeln, staubsacklose Staubsauger und viele weitere mehr oder weniger nützliche, mehr oder weniger bewährte und neue Haushalthilfen.
Mehr zur Vielfalt der von 1949 bis 2018 jährlich stattfindenden Zürcher Herbstmesse finden Sie auf e-newspaperarchives.ch 👉 t.zbzuerich.ch/enpa5

24.3.2025 08:20Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem ZeitungsarchivEs war einmal Züspa! Die NZZ berichtete 1999 über Standuhren mit ewigem Kalender,...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Wer kennt sie nicht, die Schokolade von Sprüngli? Zürich hat noch viel mehr Schokoladiges zu bieten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Wer kennt sie nicht, die Schokolade von Sprüngli? Zürich hat noch viel mehr Schokoladiges zu bieten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem «Zürcher Schokolade – gestern und heute».
t.zbzuerich.ch/schokolade

Bild: Werbekarte für Schokolade der Firma Sprüngli & Fils, wohl aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. ZB Zürich, online via e-rara.ch doi.org/10.3931/e-rara-141107

20.3.2025 08:33Wer kennt sie nicht, die Schokolade von Sprüngli? Zürich hat noch viel mehr Schokoladiges zu bieten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Die Geschichte der Täufer: Wir stellen den Begleitband zu unserer Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen» vor....

https://openbiblio.social/@zbzue...

Die Geschichte der Täufer: Wir stellen den Begleitband zu unserer Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen» vor.

t.zbzuerich.ch/kinderdesfriede

Bild: «Zwingli und die Wiedertäufer» von Franz Hegi, 1842. Ausschnitt. ZB Zürich / online via e-rara.ch doi.org/10.3931/e-rara-101914

19.3.2025 14:12Die Geschichte der Täufer: Wir stellen den Begleitband zu unserer Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen» vor....
https://openbiblio.social/@zbzue...

Die ZB bietet Zugang zu Streamingportalen. An unserem Workshop am 20. März ab 17:30 stellen wir einige Anbieter vor und zeigen Ihnen, wie...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Die ZB bietet Zugang zu Streamingportalen. An unserem Workshop am 20. März ab 17:30 stellen wir einige Anbieter vor und zeigen Ihnen, wie Sie Zugriff auf die Filme erhalten. Probieren Sie es gleich vor Ort an Ihrem eigenen Gerät aus!

Zur Anmeldung: t.zbzuerich.ch/film

Wer nicht an der Universität Zürich arbeitet oder studiert, kann das Streaming-Angebot der ZB über unseren Service PURA/SLSKey nutzen. Die Freischaltung ist am Workshop möglich, oder auch schon vorab: t.zbzuerich.ch/emedien

18.3.2025 16:03Die ZB bietet Zugang zu Streamingportalen. An unserem Workshop am 20. März ab 17:30 stellen wir einige Anbieter vor und zeigen Ihnen, wie...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Die «Carte ancienne de la Suisse» gibt die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft wieder. Bei näherer Betrachtung offenbaren sich...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Die «Carte ancienne de la Suisse» gibt die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft wieder. Bei näherer Betrachtung offenbaren sich erstaunliche Dissonanzen. Aber schauen Sie selbst in unserer neusten Perle aus dem Bestand.
👉 t.zbzuerich.ch/althelvetien

17.3.2025 12:17Die «Carte ancienne de la Suisse» gibt die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft wieder. Bei näherer Betrachtung offenbaren sich...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Am BiblioWeekend 25 dreht sich in der ZB vom 28. bis 30.3. alles um «Faszination Afrika: Berichte von der Erkundung eines Kontinents»...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Am BiblioWeekend 25 dreht sich in der ZB vom 28. bis 30.3. alles um «Faszination Afrika: Berichte von der Erkundung eines Kontinents» 🐘🦓🦒
Neben einer thematisch bestückten Leseecke, gibt es ausserdem eine kleine Ausstellung mit handschriftlichen und gedruckten Reiseberichten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert aus unserem Bestand zu entdecken.
Während zwei Führungen können Sie einen tieferen Einblick in die Expeditionen Alfred Kaisers nach Uganda 1896/1897 erhalten.
👉 t.zbzuerich.ch/biblio25

13.3.2025 09:05Am BiblioWeekend 25 dreht sich in der ZB vom 28. bis 30.3. alles um «Faszination Afrika: Berichte von der Erkundung eines Kontinents»...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Möchten Sie mehr über Zürcher Schokolade wissen? Entdecken Sie Schokolade aus Zürich, die Stadt und den Kanton in der Zürcher...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Möchten Sie mehr über Zürcher Schokolade wissen? Entdecken Sie Schokolade aus Zürich, die Stadt und den Kanton in der Zürcher Bibliographie.
Sie ist eine unverzichtbare Quelle für regionalhistorische Forschungen und eine unerschöpfliche Fundgrube. Auch Ihre eigenen Recherchethemen zu Zürich sind willkommen.
t.zbzuerich.ch/ws251

11.3.2025 11:50Möchten Sie mehr über Zürcher Schokolade wissen? Entdecken Sie Schokolade aus Zürich, die Stadt und den Kanton in der Zürcher...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Unsere neue Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» startet schon nächste Woche, am 14....

https://openbiblio.social/@zbzue...

Unsere neue Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» startet schon nächste Woche, am 14. März! Die Vorbereitungen sind bald abgeschlossen 📖 Mehr Infos unter t.zbzuerich.ch/vvv

6.3.2025 09:12Unsere neue Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» startet schon nächste Woche, am 14....
https://openbiblio.social/@zbzue...

"Intimate, absurd, occasionally painful" - der Film Decision Fatigue von Ilana Harris-Babou zeigt ein Makeup Tutorial der...

https://openbiblio.social/@zbzue...

"Intimate, absurd, occasionally painful" - der Film Decision Fatigue von Ilana Harris-Babou zeigt ein Makeup Tutorial der gänzlich anderen Art.

Über die Educational Streaming Plattform von Electronic Arts Intermix sind dieses und zahlreiche weitere Videos von internationalen Kunstschaffenden abrufbar, darunter auch Pipilotti Rist.

Zugang haben UZH-Angehörige und Benutzende der ZB mit PURA/SLSKey-Login.

Zur Datenbank: t.zbzuerich.ch/eai

Info PURA/SLSKey: t.zbzuerich.ch/emedien

5.3.2025 16:35"Intimate, absurd, occasionally painful" - der Film Decision Fatigue von Ilana Harris-Babou zeigt ein Makeup Tutorial der...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Zwei Freunde machen Zürich im 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Quantenmechanik: Wolfgang Pauli und Gregor Wentzel. Auf unserer...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Zwei Freunde machen Zürich im 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Quantenmechanik: Wolfgang Pauli und Gregor Wentzel.

Auf unserer Zürich-Seite erzählt die Historikerin Irina Morell von diesen zwei Denkern und der Bedeutung Zürichs für die Quantenmechanik.
t.zbzuerich.ch/quantenmechanik

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie.

Bilder: Das Physikgebäude der ETH, 1924. Ausschnitt, bearbeitet. Franz Schmelhaus / ZB Zürich

4.3.2025 11:24Zwei Freunde machen Zürich im 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum der Quantenmechanik: Wolfgang Pauli und Gregor Wentzel. Auf unserer...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: KI und andere digitale Werkzeuge verändern das wissenschaftliche Arbeiten. Die ZB...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: KI und andere digitale Werkzeuge verändern das wissenschaftliche Arbeiten. Die ZB unterstützt Studierende mit Literatur und Schulungen.

t.zbzuerich.ch/wissrbeiten

Foto: unsplash.com, Marvin Meyer

3.3.2025 20:14Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: KI und andere digitale Werkzeuge verändern das wissenschaftliche Arbeiten. Die ZB...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Juhui, es ist noch immer Sportferienzeit! Hierzulande saust Mensch mit allerlei Gerät den Berg hinunter. Zum Beispiel mit Skiern aus...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Juhui, es ist noch immer Sportferienzeit! Hierzulande saust Mensch mit allerlei Gerät den Berg hinunter. Zum Beispiel mit Skiern aus Brettern von Holzfässern am Fassdauben-Rennen im Zürcher Oberland. Allen Schneesportbegeisterten weiterhin erquickende und unfallfreie Tage auf der Piste!

Video vom Fassdauben-Rennen, 12.1.2025, Tele Züri:
telezueri.ch/zuerinews/sternen

Foto: Fassdauben-Rennen am Hörnli bei Sternenberg, 1992. ©Thomas Burla / Bildarchiv des Tages-Anzeigers in der ZB Zürich

25.2.2025 07:48Juhui, es ist noch immer Sportferienzeit! Hierzulande saust Mensch mit allerlei Gerät den Berg hinunter. Zum Beispiel mit Skiern aus...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem ZeitungsarchivDiese Masken geben das Tempo an! Für den Zürcher Fasnachtsumzug 1981 setzten die...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem Zeitungsarchiv

Diese Masken geben das Tempo an! Für den Zürcher Fasnachtsumzug 1981 setzten die «Pseudophoniker» ihr Thema gekonnt in Szene.
Was die NZZ über Guggen und Narrenzünfte bei der Zürcher Fasnacht vor 44 Jahren berichtete, erfahren Sie auf dem nationalen Zeitungsportal e-newspaperarchives.ch/. 👉t.zbzuerich.ch/enpa4

#1981

e-newspaperarchives.ch/

24.2.2025 12:08Aufgefallen! Eine Trouvaille aus unserem ZeitungsarchivDiese Masken geben das Tempo an! Für den Zürcher Fasnachtsumzug 1981 setzten die...
https://openbiblio.social/@zbzue...

101 Lieblingsorte rund um den Zürichsee: Wir stellen einen neuen Ausflugsführer vor. https://t.zbzuerich.ch/101#ZürichNEUerschienenBild:...

https://openbiblio.social/@zbzue...

101 Lieblingsorte rund um den Zürichsee: Wir stellen einen neuen Ausflugsführer vor. t.zbzuerich.ch/101

Bild: Zürich, Stadttheater vom Alpenquai, ca. 1905; Ausschnitt. Edition Photoglob Co./ZB Zürich. Online via e-rara.ch
doi.org/10.3931/e-rara-44261

19.2.2025 08:21101 Lieblingsorte rund um den Zürichsee: Wir stellen einen neuen Ausflugsführer vor. https://t.zbzuerich.ch/101#ZürichNEUerschienenBild:...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Interessiert an der Geschichte der Zürcher Spielsalons? An unserer Lesung vom Mittwoch, 5. März 2025, erzählt Ivo Vasella aus den...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Interessiert an der Geschichte der Zürcher Spielsalons? An unserer Lesung vom Mittwoch, 5. März 2025, erzählt Ivo Vasella aus den 1980er-Jahren als Zürich ein Paradies war für Fans von Spielautomaten.

Eintritt frei.

👉Mehr Informationen und Anmeldung: zb.uzh.ch/de/events/zuerich-im

🎧 SRF-Radiobeitrag «Ivo Vasellas Kulturgeschichte der Zürcher Spielsalons»:
srf.ch/audio/regionaljournal-z

Bildlegende: Im Spielsalon am Hirschenplatz, Zürich 1972 (© Kurt Schollenberger, ETH-BIB Zürich, Bildarchiv)

18.2.2025 12:04Interessiert an der Geschichte der Zürcher Spielsalons? An unserer Lesung vom Mittwoch, 5. März 2025, erzählt Ivo Vasella aus den...
https://openbiblio.social/@zbzue...

Seit über 200 Jahren hat der Brockhaus den Anspruch, die «Welt des Wissens» möglichst umfassend abzudecken. Gedruckte Auflagen...

https://openbiblio.social/@zbzue...

Seit über 200 Jahren hat der Brockhaus den Anspruch, die «Welt des Wissens» möglichst umfassend abzudecken. Gedruckte Auflagen erscheinen keine mehr, doch online liefert die Enzyklopädie weiterhin verlässliche Antworten - allgemeinverständlich, multimedial und strukturiert. Die Bildstrecke verschafft einen Eindruck der Themenbreite.

Neugierig geworden? In unserer Rubrik «Perlen der ZB» erfahren Sie mehr 👉 t.zbzuerich.ch/brockhaus

17.2.2025 15:26Seit über 200 Jahren hat der Brockhaus den Anspruch, die «Welt des Wissens» möglichst umfassend abzudecken. Gedruckte Auflagen...
https://openbiblio.social/@zbzue...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members

⬆️

⬇️