lade...
random avatar

zentrum_polis - Network

Posts Subscribe

ZARA berichtet im Rassismus Report alljährlich über rassistische Übergriffe und Vorkommnisse in Österreich. Jetzt ist der Bericht zum...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

ZARA berichtet im Rassismus Report alljährlich über rassistische Übergriffe und Vorkommnisse in Österreich. Jetzt ist der Bericht zum Jahr 2024 online gegangen und kann hier heruntergeladen werden: zara.or.at/de/wissen/publikati

Dieses Update versorgt unsere Podcast-Folgen zum Thema "Menschenverachtende Haltungen im Unterricht" mit aktualisierten Zahlen.

Hier können beide Folge nachgehört werden 🎧
24: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft: politik-lernen.at/folge24_rich
25: Antimuslimischer Rassismus: politik-lernen.at/folge25_rich

28.3.2025 10:17ZARA berichtet im Rassismus Report alljährlich über rassistische Übergriffe und Vorkommnisse in Österreich. Jetzt ist der Bericht zum...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wort der Woche 13: NachhaltigkeitAm 30. März ist Internationaler Tag der Nullverschwendung. Unter Nachhaltigkeit versteht man, dass von...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wort der Woche 13: Nachhaltigkeit

Am 30. März ist Internationaler Tag der Nullverschwendung. Unter Nachhaltigkeit versteht man, dass von Gütern nicht mehr verbraucht wird, als nachwachsen kann. Nachhaltigkeit bedeutet, dass wir bei all unseren Handlungen Rücksicht auf zukünftige Generationen nehmen. Nachhaltigkeit betrifft aber nicht nur den Umweltschutz. Zentral bei diesem Thema sind auch Fragen der Einhaltung der Menschenrechte oder des sozialen Zusammenhalts.

politik-lexikon.at/nachhaltigk

Linktipp Nr. 1: IzPB 54: Klima und nachhaltige Wirtschaftspolitik politik-lernen.at/izpb54
Linktipp Nr. 2: FAIRTRADE-Kakao politik-lernen.at/fairtrade-ka

25.3.2025 18:32Wort der Woche 13: NachhaltigkeitAm 30. März ist Internationaler Tag der Nullverschwendung. Unter Nachhaltigkeit versteht man, dass von...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Nachlese: Demokratietag für engagierte Schülervertreterinnen und Schülervertreter in DornbirnRund 50 engagierte Jugendliche trafen sich...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Nachlese: Demokratietag für engagierte Schülervertreterinnen und Schülervertreter in Dornbirn

Rund 50 engagierte Jugendliche trafen sich am 11. März 2025 im Kolpinghaus in Dornbirn, um sich unter dem Motto „Demokratie verstehen und leben – Europa mitgestalten“ mit den Themen Partizipation, Demokratie und Europa auseinanderzusetzen. In Kleingruppen, verschiedenen Workshops sowie in großer Runde diskutierten die Schülerinnen und Schüler u.a. über Beteiligungsprozesse in Schulen, die Aufgaben von Schülervertretungen und die Vermittlung von Europathemen im Unterricht.

presse.vorarlberg.at/land/publ

Fotos: jugendornbirn/Horst Huber

18.3.2025 10:27Nachlese: Demokratietag für engagierte Schülervertreterinnen und Schülervertreter in DornbirnRund 50 engagierte Jugendliche trafen sich...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Nachlese: Tagung EUropa in der Schule 2025 🇪🇺Die Jahrestagung widmete sich heuer dem Thema: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Nachlese: Tagung EUropa in der Schule 2025 🇪🇺

Die Jahrestagung widmete sich heuer dem Thema: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir? Sie fand am 7. März 2025 am Vortag des Internationalen Frauentags in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark in den Räumlichkeiten der PH in Graz statt.

Hier gehts zur Nachlese & Fotogalerie: 👉 politik-lernen.at/nachlesejahr

14.3.2025 11:42Nachlese: Tagung EUropa in der Schule 2025 🇪🇺Die Jahrestagung widmete sich heuer dem Thema: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Passend zu dieser Folge: https://fedi.at/@Zentrum_polis/114150322612909027 #DCEY2025 #Handbuch #Materialien #Schule

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Passend zu dieser Folge: fedi.at/@Zentrum_polis/1141503

12.3.2025 16:09Passend zu dieser Folge: https://fedi.at/@Zentrum_polis/114150322612909027 #DCEY2025 #Handbuch #Materialien #Schule
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Das Digitial Citizenship Education (DCE) Handbuch kann nun auch offiziell auf der Website des Council of Europe in deutschsprachiger...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Das Digitial Citizenship Education (DCE) Handbuch kann nun auch offiziell auf der Website des Council of Europe in deutschsprachiger Übersetzung der englischsprachigen Originalausgabe heruntergeladen werden: 👉 coe.int/en/web/education/-/dig

Wer das Handbuch noch nicht am Rechner hat, kann diesen Umstand als friendly reminder interpretieren. In diesem Handbuch werden die zehn Dimensionen des Europaratskonzepts von „Digital Citizenship Education“ dargestellt. Diese sind in drei Blöcke gegliedert: "Online sein", "Wohlergehen im Internet" und "Rechte im Internet".

12.3.2025 16:08Das Digitial Citizenship Education (DCE) Handbuch kann nun auch offiziell auf der Website des Council of Europe in deutschsprachiger...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Neu! polis aktuell 2025/02: Sport und Politik2025 und 2026 finden spannende sportliche Großevents statt: die Fußball-Europameisterschaft...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Neu! polis aktuell 2025/02: Sport und Politik

2025 und 2026 finden spannende sportliche Großevents statt: die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz (2. bis 27. Juli 2025) und die Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina d‘Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026). Anlass genug, um das Thema Sport auch aus Sicht der Politischen Bildung im Unterricht aufzugreifen.

Aus dem Inhalt:
Sport und Gesellschaft
Politische Geschichte der Olympischen Spiele
Politische Bildung und Fußball
Unterrichtsbeispiel: Gewalt und Rassismus im Sport
Links und Tipps

Mehr Infos & Download unter politik-lernen.at/pa_sportundp

12.3.2025 11:27Neu! polis aktuell 2025/02: Sport und Politik2025 und 2026 finden spannende sportliche Großevents statt: die Fußball-Europameisterschaft...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Info passend zum heutigen Tagungsthema #tagung #graz #wft #weltfrauentag #frauenrechte #europa...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Info passend zum heutigen Tagungsthema ec.social-network.europa.eu/@E

7.3.2025 14:03Info passend zum heutigen Tagungsthema #tagung #graz #wft #weltfrauentag #frauenrechte #europa...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Sehr spannende und lebendige Diskussion heute bei der Fishbowl-Diskussion bei der Jahrestagung 2025 zu Frauenrechten in Europa. Moderation...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Sehr spannende und lebendige Diskussion heute bei der Fishbowl-Diskussion bei der Jahrestagung 2025 zu Frauenrechten in Europa. Moderation mit Patricia Hladschik.

7.3.2025 11:23Sehr spannende und lebendige Diskussion heute bei der Fishbowl-Diskussion bei der Jahrestagung 2025 zu Frauenrechten in Europa. Moderation...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Der Rechner hört mit, wenn Elisabeth GROSSMANN hier von notwendigen Regulierungen der Technologie-Unternehmen spricht. Vortrag bei der...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Der Rechner hört mit, wenn Elisabeth GROSSMANN hier von notwendigen Regulierungen der Technologie-Unternehmen spricht. Vortrag bei der Jahrestagung 2025 mit dem Thema „EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025“.

7.3.2025 09:54Der Rechner hört mit, wenn Elisabeth GROSSMANN hier von notwendigen Regulierungen der Technologie-Unternehmen spricht. Vortrag bei der...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Heute in Graz. Alles bereit für Jahrestagung 2025: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Heute in Graz. Alles bereit für Jahrestagung 2025: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir? politik-lernen.at/jahrestagung

7.3.2025 08:36Heute in Graz. Alles bereit für Jahrestagung 2025: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

... und auch der SWR interessiert sich für das Thema unserer aktuellen Podcast-Folge: https://ard.social/@DasWissen/114115409184488427

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

... und auch der SWR interessiert sich für das Thema unserer aktuellen Podcast-Folge: ard.social/@DasWissen/11411540

6.3.2025 14:56... und auch der SWR interessiert sich für das Thema unserer aktuellen Podcast-Folge: https://ard.social/@DasWissen/114115409184488427
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ Zielgruppe: Alle Schülerinnen und Schüler der...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“

Zielgruppe: Alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II
Einsendeschluss: 28. März 2025

Einreichung und mehr Infos 👉 bmbwf.gv.at/Themen/schule/schu

6.3.2025 10:24Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ Zielgruppe: Alle Schülerinnen und Schüler der...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Die vollständige Rede zur Ernennung und Angelobung der Bundesregierung findet sich hier:...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Die vollständige Rede zur Ernennung und Angelobung der Bundesregierung findet sich hier: bundespraesident.at/aktuelles/

6.3.2025 10:08Die vollständige Rede zur Ernennung und Angelobung der Bundesregierung findet sich hier:...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Seit 2005 wird am 11. März der Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus begangen. Der Gedenktag erinnert an die Bombenanschläge in...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Seit 2005 wird am 11. März der Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus begangen. Der Gedenktag erinnert an die Bombenanschläge in Madrid im Jahr 2004, bei denen 193 Menschen ums Leben kamen und Tausende verletzt wurden.

Unser Dossier Europäischer Tag für die Opfer des Terrorismus bietet Anküpfungspunkte für den Unterricht.

politik-lernen.at/12_europaeis

Ein Tipp im Rahmen von – 30 Tipps für die EUropapolitische Bildung – politik-lernen.at/eu/at30eu

6.3.2025 09:46Seit 2005 wird am 11. März der Europäische Tag für die Opfer des Terrorismus begangen. Der Gedenktag erinnert an die Bombenanschläge in...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Passend zum Thema dieser Folge: 3 Workshop-Angebote von COMMIT: Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung, Big Data, KI und...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Passend zum Thema dieser Folge: 3 Workshop-Angebote von COMMIT: Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung, Big Data, KI und automatisierte Entscheidungsfindung & Politische Bildung im Digitalen commit.at/veranstaltungen/deta

5.3.2025 12:31Passend zum Thema dieser Folge: 3 Workshop-Angebote von COMMIT: Kritische Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung, Big Data, KI und...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wort der Woche 10: FrauentagAm 8. März ist Internationaler Frauentag. 1908 demonstrierten am 8. März Textilarbeiterinnen in New York für...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wort der Woche 10: Frauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. 1908 demonstrierten am 8. März Textilarbeiterinnen in New York für kürzere Arbeitszeiten, gerechtere Löhne, das Stimmrecht und ein Ende der Kinderarbeit. In Österreich sind Frauen den Männern zwar rechtlich gleichgestellt, dennoch haben sie deutlich weniger Chancen als Letztere.
Bis Mitte der 1970er-Jahre waren Frauen im Ehe- und Familienrecht Männern gegenüber massiv benachteiligt. Und immer noch sind Frauen in vielen Institutionen nicht gleich stark vertreten wie Männer (Frauenquote).

politik-lexikon.at/frauenbeweg

Linktipp Nr. 1: Ö1-Sendeschwerpunkt zum Frauentag oe1.orf.at/frauentag
Linktipp Nr. 2: polis aktuell 2024/02: Frauen- und Gleichstellungspolitik in Österreich von 1970 bis 2000 politik-lernen.at/pa_frauen-un

4.3.2025 15:45Wort der Woche 10: FrauentagAm 8. März ist Internationaler Frauentag. 1908 demonstrierten am 8. März Textilarbeiterinnen in New York für...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Neue Folge Richtig & FalschPodcast für Politische BildungFolge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz?Wie Schulen digitale Mündigkeit...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Neue Folge Richtig & Falsch
Podcast für Politische Bildung

Folge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz?
Wie Schulen digitale Mündigkeit fördern können

In dieser Folge von Richtig & Falsch sprechen wir mit ExpertInnen über netzpolitische Mündigkeit, digitale Selbstverteidigung und die Rolle der Politischen Bildung. Wie können Lehrkräfte digitale Kompetenzen fördern? Welche digitalen Rechte haben SchülerInnen? Und sollte das Handy aus dem Klassenzimmer verbannt werden – oder braucht es mehr digitale Bildung?

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Barbara BUCHEGGER – Pädagogische Leiterin von saferinternet.at
Daniel LOHNINGER – Geschäftsführer und Trainer bei der Epicenter Academy, dem Bildungszweig der NGO Epicenter.works @epicenter_academy
Lorenz PRAGER – Mitarbeiter bei Zentrum polis, zuständig für die monatlichen Dossiers zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025
Andre WOLF – Sprecher und Zuständiger für Medienbildung beim Verein Mimikama @mimikama

politik-lernen.at/folge26_rich

4.3.2025 10:43Neue Folge Richtig & FalschPodcast für Politische BildungFolge 26: Handyverbot oder Medienkompetenz?Wie Schulen digitale Mündigkeit...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Richtig & FalschAntimuslimischer Rassismus (Folge 25)Menschenverachtende Haltungen im Unterricht (Teil 2v2)Sonntag, 02.03.2025 10:00 -...

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Richtig & Falsch
Antimuslimischer Rassismus (Folge 25)
Menschenverachtende Haltungen im Unterricht (Teil 2v2)
Sonntag, 02.03.2025 10:00 - 10:30
94.0 MHz im Raum Wien und überall im Stream auf o94.at ( @radioorange940 )

Gemeinsam mit unseren Gesprächspartnerinnen, allesamt Lehrerinnen mit Migrationsgeschichte, schauen wir uns in dieser Folge den tiefsitzenden Alltagsrassismus gegenüber MuslimInnen in der sogenannten Mehrheitsgesellschaft an.

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Ajla SALIHOVIC – Englisch und Geschichte Lehrerin an einer Grazer AHS
Nora HASSAN – ÖH-Vorsitzende an der Uni Wien, Primarstufenpädagogin an einer Volksschule in Wien
Ümmü TÜRE – Mitbegründerin und stv. Vorstandsvorsitzende der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischen Rassismus.

Mehr Informationen zur Folge: o94.at/programm/sendung/id/238

27.2.2025 14:26Richtig & FalschAntimuslimischer Rassismus (Folge 25)Menschenverachtende Haltungen im Unterricht (Teil 2v2)Sonntag, 02.03.2025 10:00 -...
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wir gratulieren den GewinnerInnen, diese wurden soeben via E-Mail benachrichtigt. Viel Spaß im Kino! 🍿

https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...

Wir gratulieren den GewinnerInnen, diese wurden soeben via E-Mail benachrichtigt. Viel Spaß im Kino! 🍿

27.2.2025 14:08Wir gratulieren den GewinnerInnen, diese wurden soeben via E-Mail benachrichtigt. Viel Spaß im Kino! 🍿
https://fedi.at/@Zentrum_polis/1...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members