lade...
random avatar

zevedi - Network

Posts Subscribe

Und welcher KI überhaupt? Im zweiten Teil der kurzen Reihe „Überschätzte oder unterschätzte KI?“ haben wir mit dem KI-Forscher Rolf...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Und welcher KI überhaupt? Im zweiten Teil der kurzen Reihe „Überschätzte oder unterschätzte KI?“ haben wir mit dem KI-Forscher Rolf Otte über den KI-Hype, die Grenzen der KI sowie darüber gesprochen, was auf die Software-KI folgen könnte.

👉 Mehr zum ZEVEDI-Verantwortungsblog
zevedi.de/verantwortungsblog/

(2/2)

1.4.2025 07:19Und welcher KI überhaupt? Im zweiten Teil der kurzen Reihe „Überschätzte oder unterschätzte KI?“ haben wir mit dem KI-Forscher Rolf...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

„𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲𝗿 Ü𝗯𝗲𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

„𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲𝗿 Ü𝗯𝗲𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗵𝗿𝗲𝗻“
📝 Neuer Beitrag von Ralf Otte, Professor für Automatisierungstechnik und Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Ulm für den -Verantwortungsblog.

➡️ zevedi.de/ki-wird-zu-massiver-

Steht die so genannte „Singularität“ kurz bevor? Wird die KI also die menschliche Intelligenz überflügeln – mit segensreichen oder apokalyptischen Folgen für die Menschheit? Oder kommen – ganz im Gegenteil – die Grenzen der KI in Sichtweite?

(1/🧵)

1.4.2025 07:19„𝗞𝗜 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝘇𝘂 𝗺𝗮𝘀𝘀𝗶𝘃𝗲𝗿 Ü𝗯𝗲𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

🛜 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗦𝘁𝗿𝗲𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸: Sozialarbeit in digitalen Räumen 👥🎙️ Digitalgespräch...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

🛜 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗦𝘁𝗿𝗲𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸: Sozialarbeit in digitalen Räumen 👥

🎙️ Digitalgespräch Folge 60 mit Christina Dinar @christinadinar von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
🎧 zevedi.de/digitalgespraech-061

25.2.2025 10:48🛜 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗦𝘁𝗿𝗲𝗲𝘁𝘄𝗼𝗿𝗸: Sozialarbeit in digitalen Räumen 👥🎙️ Digitalgespräch...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Ein Beitrag zum ZEVEDI-Verantwortungsblog von Dr. Julia Gül Erdogan (@indeks), Historikerin mit den Schwerpunkten Technik-, Kultur- und...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Ein Beitrag zum ZEVEDI-Verantwortungsblog von Dr. Julia Gül Erdogan (@indeks), Historikerin mit den Schwerpunkten Technik-, Kultur- und Umweltgeschichte. Derzeit arbeitet sie an der Humboldt-Universität zu Berlin am Lehrstuhl für Kulturtechniken und Wissensgeschichte.

⬇ Zum Blogbeitrag
zevedi.de/von-helden-zu-schurk

👉 Mehr zum ZEVEDI-Verantwortungsblog
zevedi.de/verantwortungsblog/

19.2.2025 08:48Ein Beitrag zum ZEVEDI-Verantwortungsblog von Dr. Julia Gül Erdogan (@indeks), Historikerin mit den Schwerpunkten Technik-, Kultur- und...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

🦸‍♀️ 𝗩𝗼𝗻 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗿𝗸𝗲𝗻?🦹‍♀️ 𝖹𝗎𝗋...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

🦸‍♀️ 𝗩𝗼𝗻 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗿𝗸𝗲𝗻?🦹‍♀️
𝖹𝗎𝗋 𝖤𝗇𝗍𝗐𝗂𝖼𝗄𝗅𝗎𝗇𝗀 𝖽𝖾𝗌 𝖧𝖺𝖼𝗄𝖾𝗋𝖻𝖾𝗀𝗋𝗂𝖿𝖿𝗌 💻
zevedi.de/von-helden-zu-schurk

Von den Anfängen als neugierige Tüftler bis hin zu staatlichen Cyber-Truppen – der Begriff „Hacker“ hat sich im Laufe der Jahrzehnte stark gewandelt. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge, die aktivistischen Bewegungen und die heutige Wahrnehmung in der Medienlandschaft. Ein spannender Blick auf die Geschichte und die Ambivalenz eines Begriffs, der unsere digitale Welt geprägt hat.
(1/🧵 )

19.2.2025 08:46🦸‍♀️ 𝗩𝗼𝗻 𝗛𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗿𝗸𝗲𝗻?🦹‍♀️ 𝖹𝗎𝗋...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

🌐 𝗪𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸: 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

🌐 𝗪𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸: 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻

🎙️ Digitalgespräch Folge 60 mit Dirk Lewandowski von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
🎧 zevedi.de/digitalgespraech-060

6.2.2025 09:40🌐 𝗪𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗧𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸: 𝗦𝘂𝗰𝗵𝗺𝗮𝘀𝗰𝗵𝗶𝗻𝗲𝗻...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Das Buch, das im Januar 2025 bei Mohr Siebeck in der Reihe "Schriften zum Recht der Digitalisierung" erschienen ist, steht als...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Das Buch, das im Januar 2025 bei Mohr Siebeck in der Reihe "Schriften zum Recht der Digitalisierung" erschienen ist, steht als Open Access zur Verfügung und bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der Finanzmärkte und die Rolle der Tokenisierung.

Zum Sammelband bei Mohr Siebeck:
mohrsiebeck.com/buch/tokenized

Buch als Open Acess-Titel:
mohrsiebeck.com/buch/tokenized

Zur ZEVEDI-Projektgruppe 𝘛𝘰𝘬𝘦𝘯𝘪𝘴𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘍𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘮𝘢𝘳𝘬𝘵 (ToFi):
zevedi.de/themen/tofi/

(2/2)

5.2.2025 09:45Das Buch, das im Januar 2025 bei Mohr Siebeck in der Reihe "Schriften zum Recht der Digitalisierung" erschienen ist, steht als...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗧𝗼𝗸𝗲𝗻𝗶𝘇𝗲𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲Wir freuen uns, die Veröffentlichung des internationalen Sammelbands...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗧𝗼𝗸𝗲𝗻𝗶𝘇𝗲𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲
Wir freuen uns, die Veröffentlichung des internationalen Sammelbands "Tokenized Finance – Tokenisierung und Finanzmarkt (ToFi)“ bekannt zu geben, der aus der ZEVEDI-Projektgruppe 𝘛𝘰𝘬𝘦𝘯𝘪𝘴𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨 𝘶𝘯𝘥 𝘍𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘮𝘢𝘳𝘬𝘵 (ToFi) hervorgegangen ist. In diesem Werk werden die technologischen Grundlagen, der rechtliche Status quo in Deutschland und der EU sowie eine umfassende Rechtsvergleichung mit Ländern wie Singapur, Portugal, Polen, Österreich, Italien und den USA behandelt.
(1/🧵 )

5.2.2025 09:44𝗧𝗼𝗸𝗲𝗻𝗶𝘇𝗲𝗱 𝗙𝗶𝗻𝗮𝗻𝗰𝗲Wir freuen uns, die Veröffentlichung des internationalen Sammelbands...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Zur Webseite der Ringvorlesung Cybersicherheithttps://innen.hessen.de/sicherheit/cyber-und-it-sicherheit/ringvorlesung-cybersicherheitZum...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Zur Webseite der Ringvorlesung Cybersicherheit
innen.hessen.de/sicherheit/cyb

Zum Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C)
hessen3c.de/

Zur ZEVEDI-Projektgruppe Datenzugangsregeln
zevedi.de/themen/datenzugangsr

(3/3)

24.1.2025 10:50Zur Webseite der Ringvorlesung Cybersicherheithttps://innen.hessen.de/sicherheit/cyber-und-it-sicherheit/ringvorlesung-cybersicherheitZum...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Forschungsergebnisse sollten frei zugänglich sein, um den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Doch angesichts einer zunehmend...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Forschungsergebnisse sollten frei zugänglich sein, um den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Doch angesichts einer zunehmend angespannten geopolitischen Lage rücken Risiken und Herausforderungen in den Vordergrund: Welche Gefahren bergen offene Datenflüsse, und wie kann die Wissenschaft darauf reagieren?

Moderation: Malte Kuckel (Hessen3C)
(2/🧵 )

24.1.2025 10:50Forschungsergebnisse sollten frei zugänglich sein, um den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Doch angesichts einer zunehmend...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝘃𝘀. 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝘃𝘀. 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘀𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝘀𝗱𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻?
Video zur Ringvorlesung Cybersicherheit des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (HMdI)

Zum Video 📼
zevedi.de/aktivitaeten/veranst

Im Rahmen der Ringvorlesung Cybersicherheit, einer Veranstaltungsreihe des HMdI, widmete sich Petra Gehring (TU Darmstadt / ZEVEDI) der Frage, wie Offenheit und Sicherheit von Forschungsdaten in Einklang gebracht werden können.
(1/🧵 )

24.1.2025 10:49𝗢𝗽𝗲𝗻 𝗗𝗮𝘁𝗮 𝘃𝘀. 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝗪𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗜-𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗶𝗻 𝗠𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗺𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻
Zum Symposium 𝘾𝙤𝙣𝙩𝙚𝙣𝙩? 𝗖𝗼𝗻𝘁𝗲𝘅𝘁!, das am 10. und 11. Dezember in der Centralstation Darmstadt stattfand, ist ein Hörbeitrag in der Sendung @mediasres auf Deutschlandfunk erschienen:

🎧 deutschlandfunk.de/manipulatio

Mehr zum Symposium
➡️ zevedi.de/symposiumcontentcont

Zum ZEVEDI Ad hoc-Vorhaben 𝘎𝘦𝘯𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘒𝘐 𝘶𝘯𝘥 𝘬𝘳𝘦𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘈𝘶𝘵𝘰𝘳𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵 𝘪𝘯 𝘞𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯𝘴𝘢𝘳𝘣𝘦𝘪𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘓𝘪𝘵𝘦𝘳𝘢𝘵𝘶𝘳
➡️ zevedi.de/themen/generative-ki

© Photo: Carmen Körner

14.1.2025 13:11𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝘃𝗼𝗻...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Wir diskutieren: Können Mikrozahlungen den Journalismus nachhaltig stärken? Welche Auswirkungen haben kleine digitale Bezahlmodelle –...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Wir diskutieren: Können Mikrozahlungen den Journalismus nachhaltig stärken? Welche Auswirkungen haben kleine digitale Bezahlmodelle – von Einmalzahlungen bis zu individuellen Beitragskäufen? Führt der Fokus auf „das Kleine“ zu seriöser Finanzierung oder treibt er Medien in die Prekarität?

Für diese Folge haben wir mit Anne-Kathrin Liedtke (taz), Sebastian Esser (Steady) und André Peschke (The Pod) gesprochen.

🎙️ Moderation: Konstantin Schönfelder

(3/3)

8.1.2025 15:58Wir diskutieren: Können Mikrozahlungen den Journalismus nachhaltig stärken? Welche Auswirkungen haben kleine digitale Bezahlmodelle –...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Die Digitalisierung hat den Journalismus tiefgreifend verändert – von Inhalten und Formaten bishin zu Infrastruktur und Finanzierung....

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Die Digitalisierung hat den Journalismus tiefgreifend verändert – von Inhalten und Formaten bishin zu Infrastruktur und Finanzierung. Klassische Abomodelle und Anzeigen verlieren an Bedeutung, während digitale Alternativen diese Lücken bisher nur unvollständig schließen. Neue Geschäftsmodelle sind gefragt.
(2/🧵)

8.1.2025 15:57Die Digitalisierung hat den Journalismus tiefgreifend verändert – von Inhalten und Formaten bishin zu Infrastruktur und Finanzierung....
https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗴𝗲𝗹𝗱𝗱𝗶𝗰𝗸𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗴𝗲𝗹𝗱𝗱𝗶𝗰𝗸𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲 𝗦𝘁𝗮𝗳𝗳𝗲𝗹
🎧 zevedi.de/digitalgelddickicht-

In der zweiten Staffel des Digitalgelddickichts beschäftigen wir uns mit kleinen digitalen Bezahlvorgängen. Sie bestimmen unseren Alltag, doch wir bemerken sie nur selten. Dabei können eine große Wirkung entfalten! So zum Beispiel im Journalismus – das ist Thema unserer ersten Folge. (1/🧵)

8.1.2025 15:55𝗗𝗮𝘀 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗴𝗲𝗹𝗱𝗱𝗶𝗰𝗸𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗶𝗲...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

4️⃣ muss eine anonyme Offline-Nutzung und eine datensparsame Online-Nutzung eröffnen5️⃣ sollte künftige „smarte“...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

4️⃣ muss eine anonyme Offline-Nutzung und eine datensparsame Online-Nutzung eröffnen

5️⃣ sollte künftige „smarte“ Nutzungsformen auch für Bürger:innen technisch nicht ausschließen.

👉 Hier auch zum Download: zevedi.de/wp-content/uploads/2

👉 Auch auf dem eFin-Blog: zevedi.de/efin-blog/

👉 Mehr zum Projekt eFin & Demokratie: zevedi.de/themen/efin-und-demo

👉 Mehr zur Expert:innenrunde Geld : Technik : Demokratie: zevedi.de/efin-und-demokratie-
(3/3)

20.12.2024 10:394️⃣ muss eine anonyme Offline-Nutzung und eine datensparsame Online-Nutzung eröffnen5️⃣ sollte künftige „smarte“...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

Der digitale Euro als öffentlich zugängliche Zentralbankwährung 1️⃣ ist nur mit einem europaweit harmonisierten rechtlichen Status...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

Der digitale Euro als öffentlich zugängliche Zentralbankwährung

1️⃣ ist nur mit einem europaweit harmonisierten rechtlichen Status als „gesetzliches Zahlungsmittel“ sinnvoll,

2️⃣ muss abgelöst vom Bankkonto und auch offline ohne Bankkonto nutzbar sein,

3️⃣ muss möglichst frei zirkulieren können (was in den Punkten Haltelimit, Distribution und Nutzergruppen maximale Offenheit bedeutet),
(2/🧵)

20.12.2024 10:37Der digitale Euro als öffentlich zugängliche Zentralbankwährung 1️⃣ ist nur mit einem europaweit harmonisierten rechtlichen Status...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

In Sachen #digitalEuro ist die Beratung des Gesetzesvorhabens nicht beendet und es bleibt Raum für inhaltliche Überlegungen. Im...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

In Sachen ist die Beratung des Gesetzesvorhabens nicht beendet und es bleibt Raum für inhaltliche Überlegungen. Im Arbeitszusammenhang des Diskursprojektes "Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors"(eFin & Demokratie) am ist dazu ein 𝗣𝗼𝗹𝗶𝗰𝘆 𝗣𝗮𝗽𝗲𝗿 entstanden.
(1/🧵)

20.12.2024 10:36In Sachen #digitalEuro ist die Beratung des Gesetzesvorhabens nicht beendet und es bleibt Raum für inhaltliche Überlegungen. Im...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

„𝙍𝙚𝙩𝙞𝙧𝙚 𝙍𝙞𝙘𝙝”Wer profitiert vom Business-Feminismus der Fintech-Branche?Ein Blogbeitrag von Ruben Kremers,...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

„𝙍𝙚𝙩𝙞𝙧𝙚 𝙍𝙞𝙘𝙝”
Wer profitiert vom Business-Feminismus der Fintech-Branche?

Ein Blogbeitrag von
Ruben Kremers, Postdoktorand im Bereich der Politischen Ökonomie am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für den eFin-Blog unseres Diskursprojektes 𝘦𝘍𝘪𝘯 & 𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦.

⬇ Zum Blogbeitrag
zevedi.de/efinblog-wer-profiti

👉 Mehr zum Diskursprojekt "Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors – eFin & Demokratie"
zevedi.de/themen/efin-und-demo

17.12.2024 15:36„𝙍𝙚𝙩𝙞𝙧𝙚 𝙍𝙞𝙘𝙝”Wer profitiert vom Business-Feminismus der Fintech-Branche?Ein Blogbeitrag von Ruben Kremers,...
https://wisskomm.social/@zevedi/...

🔍 Was sind Berufsbilder und verändern sie sich durch Digitalität?🎙️ Digitalgespräch mit Britta Matthes vom Institut für...

https://wisskomm.social/@zevedi/...

🔍 Was sind Berufsbilder und verändern sie sich durch Digitalität?

🎙️ Digitalgespräch mit Britta Matthes vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit ( @bundesagentur )
🎧 zevedi.de/digitalgespraech-059

29.11.2024 09:32🔍 Was sind Berufsbilder und verändern sie sich durch Digitalität?🎙️ Digitalgespräch mit Britta Matthes vom Institut für...
https://wisskomm.social/@zevedi/...
Subscribe
To add news/posts to your profile here, you must add a link to a RSS-Feed to your webfinger. One example how you can do this is to join Fediverse City.
         
Webfan Website Badge
Nutzungsbedingungen   Datenschutzerklärung  Impressum
Webfan | @Web pages | Fediverse Members